Der italienische Tennis-Profi Jannik Sinner darf bis Anfang Mai nicht an Turnieren teilnehmen. Der Australian-Open-Sieger stimmte einer Einigung mit der Welt-Anti-Doping-Agentur zu.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur muss sich schon wieder für Doping-Freisprüche bei Chinas Schwimm-Team rechtfertigen. Diesmal geht es auch um einen angeblich verunreinigten Hamburger.
Die Dopingjäger verteidigen sich, Athleten fürchten um sauberen Sport: Berichte über angebliche chinesische Dopingfälle sorgen weiter für Unruhe. Deutsche Athleten fordern nun Antworten.
23 Schwimmerinnen und Schwimmer aus China sind vor den Olympischen Spielen in Tokio 2021 bei Doping-Tests aufgefallen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada verzichtete aufgrund einer dubiosen Erklärung damals auf Sanktionen – und rechtfertigt sich jetzt erneut.
Die russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa war ein Jahrhunderttalent. Dann wurde sie in Peking des Dopings überführt und jetzt zu einer vierjährigen Sperre verdonnert – die Verantwortlichen kommen hingegen straffrei davon.