Seifenblase

Artikel zu: Seifenblase

Gefrorene Seifenblasen

Winterliches Experiment Gefrorene Seifenblasen? Wir zeigen, wie es wirklich klappt

Schon gewusst: Im Winter verwandeln sich Seifenblasen in kleine, gefrorene Kunstwerke. Das Beste daran? Das Nachmachen ist super leicht! Mit diesen Tricks funktioniert’s:
Die Außentemperatur sollte mindestens –8 Grad betragen.
Sie brauchen nur drei Dinge für das Rezept.
Erstens: Seifenlauge aus Spülmittel und Leitungswasser.
Zweitens: zwei Teelöffel Zucker für 60 ml Flüssigkeit.
Drittens: einen Strohhalm.
Ideal wird die Mischung mit etwas Mais-Sirup, der die Wand der Seifenblase verdickt. Nachdem Sie die Flüssigkeit angerührt haben, kommt sie für 15 Minuten in den Kühlschrank. Gefrorene Seifenblasen funktionieren am besten, wenn sie auf einen ebenen, kalten Untergrund gepustet werden. Außerdem sollte es möglichst windstill sein. Wir wünsch viel Spaß beim Ausprobieren!