Kunstwerk

Artikel zu: Kunstwerk

"Bildnis Elisabeth Lederer" von Gustav Klimt

Gut 200 Millionen Euro: Klimt-Gemälde wird zweitteuerstes Kunstwerk der Welt

Ein Gemälde von Gustav Klimt hat bei einer Auktion in New York umgerechnet mehr als 200 Millionen Euro erzielt und ist damit zum zweitteuersten Kunstwerk der Welt geworden. Das "Bildnis Elisabeth Lederer" ging für 236,4 Millionen Dollar (rund 204 Millionen Euro) an einen neuen Besitzer, dessen Name von "Sotheby's" nicht enthüllt wurde. Zudem wurde eine goldenen Toilette des Kunstprovokateurs Maurizio Cattelan für 12,1 Millionen Dollar versteigert.
"Surreal Dreams": Fotografische Alpträume in Schwarz und Weiß

"Surreal Dreams" Fotografische Alpträume in Schwarz und Weiß

Der Schweizer Fotograf Thomas Barbèy begibt sich auf die Spur berühmter Surrealisten wie Salvador Dalí oder René Magritte. Gleichzeitig verraten seine "Surreal Dreams" seine alpenländische Herkunft.
Berliner East Side Gallery

33-Jähriger übersprüht Kunstwerk mit Davidstern an Berliner East Side Gallery

Ein Mann hat ein Kunstwerk mit einem Davidstern an der Berliner East Side Gallery beschädigt. Der 33-Jährige besprühte am Dienstagmittag das Werk mit dem Titel "Vaterland", das eine Deutschlandflagge mit Davidstern zeigt, mit roter Farbe, wie die Polizei am Mittwoch in der Bundeshauptstadt mitteilte. Die rote Farbe verdeckte dabei den Davidstern gänzlich.
Polizeifahrzeug

Millionenschwerer Betrugsversuch mit gefälschten Kunstwerken aufgedeckt

Bayerische Kunstfahnder haben einen millionenschweren Betrugsversuch mit gefälschten Kunstwerken berühmter Maler aufgedeckt. Ein 77-Jähriger soll mit zehn mutmaßlichen Mittätern 20 Kunstwerke zum Verkauf angeboten haben, wie das bayerische Landeskriminalamt am Freitag in München mitteilte. Die einzelnen Kunstwerke, bei denen es sich um Fälschungen handelte, wurden für Kaufpreise zwischen 400.000 Euro und 14 Millionen Euro angeboten.