Anonymer Künstler Banksy bekennt sich zu Werken an englischer Nordseeküste

Das Kunstwerk von Banksy in der englischen Stadt Great Yarmouth
Das Kunstwerk von Banksy in der englischen Stadt Great Yarmouth
© JUSTIN TALLIS / AFP
Bewohner der britischen Städte Great Yarmouth, Gorleston und Cromer staunen über Wandgemälde, die dem Stil des Künstlers Banksy entsprechen. Der hat jetzt verkündet, dass die Werke tatsächlich von ihm stammen. 

Der mysteriöse britische Streetart-Künstler Banksy hat sich zu einer ganzen Reihe von kürzlich entstandenen Werken an der englischen Nordseeküste bekannt. In den vergangenen Tagen waren in Städten wie Great Yarmouth, Gorleston und Cromer Wandgemälde aufgetaucht, die dem Stil des Künstlers entsprachen. Darunter waren ein tanzendes Paar über einer Bushaltestelle, ein kleiner Junge beim Sandburg-Bauen und eine Reihe von Einsiedlerkrebsen an einer Strandmauer.

Banksy veröffentlichte ein Video auf Instagram

Den Spekulationen über ihre Herkunft bereitete der Künstler am Freitagabend schließlich ein Ende, als er ein Video auf seinem Instagram-Auftritt veröffentlichte. Zu sehen ist darauf eine nicht identifizierbare Person, die mit dem Wohnwagen von Ort zu Ort fährt.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Überschrieben ist das Video mit dem Titel "A Great British Spraycation" – ein Wortspiel aus Staycation (Urlaub zuhause) und Spray (Sprühen) – der bevorzugten Arbeitsmethode Banksys. Teilweise kann man auch beobachten, wie die Kunstwerke entstehen. Die englische Nordseeküste war einst ein beliebtes Ferienziel vieler Briten, ist aber seit Jahrzehnten wirtschaftlich abgehängt.

Seltener Auftritt im Video: Banksy bekennt sich zu Gefängnis-Graffiti
Seltener Auftritt im Video: Banksy bekennt sich zu Gefängnis-Graffiti
Seltener Auftritt im Video: Banksy zeigt, wie er das Gefängnis-Bild gesprüht hat

Banksy gilt als einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler der Welt – wahrscheinlich auch, weil sich so viele Legenden um ihn ranken. Den Künstlernamen des britischen Street-Art-Artist kennt zwar fast jeder, seine wahre Identität bleibt jedoch ein Rätsel. Das hat dazu beigetragen, ihn berühmt zu machen.

jum/DPA

PRODUKTE & TIPPS