
Dänemark
In Dänemark liegt die durchschnittliche Jahresarbeitszeit bei 1057 Stunden – vergleichsweise niedrig im EU-Vergleich. Die ausgeprägte Work-Life-Balance, ein starkes soziales Netz und der hohe Stellenwert von Freizeit und Familienleben prägen die Arbeitskultur. Trotz der relativ kurzen Arbeitszeiten gehört Dänemark mit einem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von 50.854 Euro zu den produktivsten Volkswirtschaften Europas. Das unterstreicht, dass weniger Arbeitsstunden nicht zwangsläufig mit geringerer Produktivität einhergehen.
© IMAGO/Cover-Images