"Like mich am Arsch" von Deichkind Erfolgsgeheimnis: Kaugummi und Gin Tonic

Deichkind
Leuchtende Pyramiden auf den Köpfen gehören zu Deichkind wie Texte über zerstörte Wohnzimmer
© Sven Hoppe/DPA
"stern-App interessiert mich 'n Scheißdreck", heißt es in "Like mich am Arsch", dem neuen Video von Deichkind. Grund genug, einmal bei Porky alias Sebastian Dürre nachzufragen.

In Ihrem neuen Video "Like mich am Arsch" heißt es gleich zu Anfang: "stern-App, (...) interessiert mich 'n Scheißdreck." Hand aufs Herz - wer von Ihnen hat die stern-App auf seinem Handy?
Ich habe gerade mal in die Runde gefragt, hier beim Essen, wer Ihre App used. Haben alle nur blöd aus der Wäsche geglotzt. Bitte nicht persönlich nehmen.

Was haben Sie gegen die App?

Keine Ahnung. Aaah was?? Hier ham wir jemanden mit stern-App... Achim, du?? Okay, Achim hat sie.

In dem Song kritisieren Sie die weit verbreitete (Un-)Sitte, bei Facebook alles Mögliche zu liken. Sie selbst haben Ihr Video dort auch gepostet, bislang haben das Video knapp 15.000 Menschen geliked. Haben die alle den Song nicht richtig verstanden?

Die virale Reichweite übersteigt mittlerweile meine Vorstellungskraft. Wir wussten auch nicht was passiert. Am verwirrendsten war, dass Facebook den Song super findet und extra gepushed hat. Aaaargh, shocking! Es wird immer komplizierter. Stellen Sie sich vor, Mama findet den Irokesenschnitt total cool. Was dann??

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Nutzen Sie privat Facebook?
Nein. Ich bin privat raus und habe auch keinen Account. Ich schaue aber öfter auf unsere Bandseite. Natürlich.

Auf welchen Seiten sind Sie sonst unterwegs?

Onlinepoker. Onlinebanking. (Scheinezählen)

Lassen Sie Ihre Kinder an Smartphones und iPads ran?

Klar. Aber natürlich kontrolliert. Verdammen ist gleichzusetzen mit der Auffassung, Rock'n'Roll wäre Gotteslästerung. Die noch kleinen Kinder werden einen ganz anderen Zugang zu dem Kram haben und uns alten Säcke hinter sich lassen.

Deichkind

Die Hamburger Party-Combo Deichkind wurde 2000 mit dem HipHop-Track "Bon Voyage" bekannt. Später änderten sie ihren Sound in Richtung Electroclash. Mit ihren Singles "Remmidemmi", "Arbeit nervt" oder "Leider geil" landeten sie weitere Hits. Ihr aktuelles Werk "Niveau weshalb warum" erreichte die Spitze der Albumcharts. Die Band besteht aktuell aus Philipp Grütering (Kryptik Joe), Sascha Reimann (Ferris Hilton), Henning Besser (DJ Phono, La Perla) und Sebastian Dürre (Porky).

Ihre Fans sind zwischen 14 und 64 Jahren. Wie schafft man das, eine so heterogene Gruppe glücklich zu machen?
Hehehe. Kaugummi und Gin Tonic. Die Jungen fühlen sich älter und die Alten fühlen sich wieder jung.

Mit "Like mich am Arsch" gehen Sie relativ weit in Richtung Gesellschaftskritik. Könnten Sie sich vorstellen, auch mal einen politischen Song zu machen?

Ach ich weiß nicht. Ein Gefühl der Freiheit zu vermitteln mit Deichkind gefällt mir besser. Die Protagonisten sind auch alle sehr unterschiedlich. Auf die "Refugees Welcome"-Jogginganzüge bei der Echo-Verleihung konnten wir uns aber alle einigen.

Letzte Frage: Wem von Ihnen gehört die eindrucksvolle Wampe am Anfang des LMAA-Videos?

"Du hängst in Deiner Gang, aber wir häng' mit Sven." Svenni Demmi wird der Mann genannt. Action-Granny in unserer Krabbelgruppe.