Nicht jedem Anwender gelingt es am Computer, Bilder und Schriften miteinander zu sehenswerten Designs zu verbinden. Zu kompliziert und teuer sind Programme wie "Adobe Photoshop" zu bedienen. Hinzu kommt, dass nicht jeder in der Lage ist, sich ohne Hilfestellung ein schönes Logo auszudenken. Schade. Doch Rettung naht: Die "AAA Logo Software" nimmt den Anwender bei der Hand und erlaubt es ihm, bereits vorbereitete Vorlagen im Nullkommanichts dem eigenen Bedarf anzupassen.
Einfach herumprobieren
Nach dem Start der Kreativwerkstatt präsentiert das Programm gleich mehrere Seiten mit hübschen Logo-Vorlagen. Findet der Anwender hier ein interessantes Design, so kann er es per Mausklick auswählen und auf die virtuelle Arbeitsfläche übernehmen. Die einzelnen Komponenten eines Logos - Textzeilen, Rahmen und einfarbige Cliparts - lassen sich mit der Maus aufnehmen, um sie neu anzuordnen und um sie ganz nach Belieben zu verkleinern oder zu vergrößern. 15 Farbpaletten erlauben es außerdem, per Mausklick die Farben der einzelnen Objekte zu manipulieren. Da alle Änderungen sofort durchgeführt werden, stellt der Anwender sein Logo frei nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum" zusammen.
Die Texte können umfassend verändert werden. So ist es möglich, die Schriftart und die Farbe auszutauschen. Auch der Abstand der Buchstaben ist per Schieberegler veränderbar. Wer möchte, kann eine Textzeile auch drehen oder sie so lange beugen, bis sie in einem Kreis läuft. Bei besonders dicken Buchstaben lohnt es sich, mit einer Outline zu arbeiten. Auch ein 3D-Schatten lässt sich aktivieren.
AAA Logo Software 1.10
System | ab Windows 98 |
Autor | SWGSoft |
Sprache | Englisch |
Preis | 49,95 Dollar |
Größe | 4,5 MB |
Symbolkraft
Dem Programm liegen über 2000 Symbole bei, die zur besseren Orientierung in 34 Objekt-Bibliotheken einsortiert sind. Dabei handelt es sich um simple Zeichen, wie sie auch in Symbolschriften zu finden sind. Diese Symbole sehen aber richtig gut und vor allem plastisch aus, wenn sie erst einmal mit einem schönen Farbverlauf gefüllt und mit einer farbigen Outline versehen sind. Auch die Symbole lassen sich drehen und mit einem Schatten versehen. Gelungen ist, dass der Anwender die Objekte mit einem Zwei-Farben-Gradienten füllen kann, den er selbst in einer Dialogbox definiert.
Nach einer sehr kurzen Einarbeitungsphase entstehen Firmenlogos, Homepage-Grafiken, Überschriften und andere typografische Extras im Handumdrehen. Das Ergebnis lässt sich in einer Projektdatei speichern, gerne aber auch in Form einer Bitmap-Datei exportieren.
Profis nutzen natürlich nicht die Vorlagen, sondern entwickeln ihre Logos lieber von Grund auf neu. Bilder und Texte können zu diesem Zweck in beliebiger Zahl neu angelegt und immer wieder anders miteinander kombiniert werden. Natürlich ist es auch kein Problem, eigene Grafiken zu importieren.
Nix außer A
Die Testversion ist leider eingeschränkt. Anscheinend befürchten die Entwickler, dass die potenziellen Kunden ansonsten bereits mit der Demo alle Logos zimmern, die sie benötigen. In der Testversion kann der Anwender deswegen nur Schriften mit dem Anfangsbuchstaben A verwenden. Außerdem sind das Speichern des Projektes und der Export des Logos nicht möglich. Wer probeweise ein frisch gestaltetes Design verwenden möchte, muss einen Screenshot von der Arbeitsfläche machen.
Download beim Hersteller: www.aaa-logo.com