Ein klassisches Kästchendiagramm lässt sich nicht so einfach am PC-Bildschirm umsetzen. Zu einer kinderleichten Angelegenheit gerät die Aufgabe, wenn der "Diagram Designer" seine Hilfe anbietet. Das kleine Freeware-Programm kann eine neue und vorerst noch leere Seite anlegen, die anschließend mit den benötigten Grafiken gefüllt wird. Rechtecke, Ovale, Kreise, Rauten und Parallelogramme werden in einer Auswahl vorgestellt und können von hier aus mit der Maus auf die Arbeitsfläche gestempelt werden.
Einfaches Arbeiten
Der Diagram Designer erlaubt es, die einzelnen geometrischen Platzhalter immer wieder neu zu verschieben und auf diese Weise anders anzuordnen. Noch besser: Die Objekte lassen sich dabei auch gleich in der Größe verändern, drehen, mit verschiedenen Strichstärken formatieren, bunt ausmalen und noch in den Ebenen nach vorne oder nach hinten verschieben. Einfache Linien oder Pfeillinien lassen sich verwenden, um die einzelnen Kästchen miteinander zu verknüpfen. Werden die Linien direkt auf die Ankerpunkte der Kästchen gelegt, so folgen sie automatisch mit, wenn die Kästchen neu angeordnet werden. Ebenso einfach ist es, die Figuren mit Texten zu versehen. Auf diese Weise können komplexe Organigramme, Flowcharts oder andere Schaubilder in wenigen Minuten angelegt werden.
Diagram Designer 1.20
System | ab Windows 98 |
Autor | Michael Vinther |
Sprache | Deutsch |
Preis | Freeware |
Größe | ca. 1,3 MB |
Als Freeware geht der Diagram Designer weit über den Erwartungshorizont seiner Anwender hinaus. So ist es kein Problem, den Hintergrund der Seiten einzufärben, Bilder zu importieren oder mehrere Seiten nacheinander anzulegen. Die Diagramme selbst werden im eigenen Format gespeichert, ganz normal ausgedruckt oder als Grafik exportiert. Beim Export stehen alle nur erdenklichen Formate zur Verfügung, darunter Bitmap-Formate wie JPG ebenso wie Vektorformate wie WMF. Eine Rechtschreibkontrolle, ein Slideshow-Modul und eine umfangreiche Objektpalette runden das nützliche Tool ab.
Nützlich ist es, ein im Web angebotenes Language-Pack herunterzuladen und zu installieren. Damit lässt sich das Programm zumindest teilweise auf die deutsche Sprache umschalten.
Download beim Hersteller: meesoft.logicnet.dk