"MultiTranse" Bitte schnell übersetzen!

Wir hier in Europa wissen, dass nicht die ganze Welt die Sprache unseres Landes spricht. Das Programm "MultiTranse" soll dabei helfen, mehrzeilige bis mehrseitige Texte in einem Rutsch von einer Sprache in die andere zu übersetzen.

14 Sprachen beherrscht das kleine Tool MultiTranse, das sich ganz der Aufgabe verschrieben hat, alle Sprachbarrikaden dieser Welt einzureißen. Neben der deutschen Sprache beherrscht das Programm auch die Übersetzungsrichtungen Englisch, Portugiesisch, Holländisch, Französisch, Chinesisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch, Russisch, Koreanisch und Japanisch.

Ein Schritt-für-Schritt-Helferlein erklärt beim ersten Mal, wie das Programm zu bedienen ist. Zunächst kopiert der Anwender seinen zu übersetzenden Text in die obere Hälfte des Programmfensters. Bis zu 6.000 Zeichen darf der Text lang sein, der in den Platzhalter passt. Am besten wird er direkt über die Zwischenablage eingefügt. Anschließend wählt der Benutzer per Mausklick auf eine Flagge die Sprache des eben eingegebenen Textes aus. Außerdem muss per Flaggen-Klick auch die Sprache für die gewünschte Übersetzung vorgegeben werden.

MultiTranse 4.1.1

System

ab Windows 98

Autor

Tialsoft

Sprache

Englisch

Preis

19,95 Dollar

Größe

1,5 MB

Das Wissen kommt aus dem Netz

Wichtig ist nun, dass spätestens an dieser Stelle eine aktive Internet-Verbindung besteht, da das Programm für die Durchführung der Übersetzung auf das Web angewiesen ist. Ohne Internet-Verbindung funktioniert es nicht. Binnen weniger Sekunden liegt dann allerdings das Ergebnis vor. Bei einem Versuch, den ersten Absatz dieses Textes vom Deutschen ins Englische zu übersetzen, zeigte sich MultiTranse erstaunlich textsicher. Anstatt der sonst üblichen Dadaismus-Übersetzungen nach dem Schrotflinten-Prinzip - ein Wort von vielen wird schon treffen - präsentiert das Tool eine Übersetzung, die zwar auf keinen Fall druckreif ist, sich aber mit etwas Mühe in Form bringen lässt. In der Praxis zeigt sich, dass die Übersetzung besonders dann gut funktioniert, wenn die einzelnen Sätze kurz gehalten sind und möglichst keine komplizierten Wörter enthalten.

Nacharbeiten ist notwendig

Ganz in diesem Sinne muss auch bei MultiTranse die übliche Empfehlung ausgesprochen werden. Das Tool liefert halbwegs brauchbare Übersetzungen, die sich aber nicht 1:1 verwenden lassen, weil sie doch die eine oder andere falsche Übersetzung enthalten. Anwender, die nicht genügend Kenntnisse von der Zielsprache besitzen, können diese Fehler natürlich nicht aufspüren. So eignet sich das Programm vor allem für die erste Grobübersetzung, der dann noch ein Feinschliff folgen muss.

Download beim Hersteller: www.tialsoft.com/multitranse

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS