Im Jahr 1990 brachten die britischen Bitmap Brothers mit dem Action-Spektakel "Speedball" ein Spiel auf den Markt, das Zocker-Veteranen bis heute ein verklärtes Lächeln ins Gesicht zaubert. Dabei ist der Sport nichts für Weicheier: Zwei Mannschaften aus Muskelmännern mit stark gepanzerten Kampfanzügen schrecken auch vor harten Bodychecks nicht zurück, wenn es darum geht, eine Stahlkugel ins gegnerische Tor zu bugsieren. Das französische Studio Kylotonn versucht nun mit "Speedball 2 Tournament" eine Wiederbelebung des temporeichen Schlagabtauschs am PC.
Wie in vielen Actiontiteln aus der Pionierzeit der Computer-Games wurde auch in "Speedball 2 Tournament" eine haarsträubende Science-Fiction-Geschichte um das einfache Spielprinzip gestrickt: Rivalisierende Banden gründen im Jahr 2326 eine Action-Sport-Liga, um sich künftig in martialisch gestylten Arenen gegenseitig die Köpfe einzuschlagen. Einen sportlichen Anstrich bekommt die Dauerrempelei durch den Kampf um eine kleine Stahlkugel, die mit allen Mitteln ins gegnerische Tor verfrachtet werden muss.
"Speedball 2 Tournament" behält die Tugenden des frühen Bitmap-Klassikers bei und macht das einfache, aber spannungsgeladene Gameplay nicht durch übertriebene Neuerungen kaputt: Zwei Mannschaften aus je neun Recken treten in vier verschiedenen Arenen gegeneinander an - wahlweise im Einzelspieler-Modus gegen den Computer oder mit Freunden im 1-on-1 oder 2-on-2. Im Knock-out-Modus dauert eine Halbzeit gerade mal 90 bis 480 Sekunden - ideal für den schnellen Adrenalin-Kick zwischendurch. Es ist aber ebenso möglich, sich in vier Ligen auf der Rangliste ganz nach oben zu spielen oder in acht Runden um einen Pokal zu kämpfen.
Um der Kugel-Klopperei zusätzliche Würze zu verleihen, wartet das Spielfeld mit verschiedenen, sehr wirkungsvollen Power-Ups und Boni auf, mit denen sich die gegnerische Truppe beispielsweise kurzzeitig verlangsamen oder einfrieren lässt. Oder man teleportiert kurzerhand den eigenen Stürmer direkt vor das Tor der Kontrahenten. Elektrofelder, Rampen und Sprungfedern bringen noch mehr Überraschungen ins Gameplay.
Online-Verbindung ist Pflicht
Hört sich spaßig an, ist es aber nicht - vor allem, weil "Speedball 2 - Tournament" ein paar gravierende Macken hat. Die Künstliche Intelligenz der eigenen Mitspieler lässt schwer zu wünschen übrig und ohne eine Internetverbindung läuft in der Arena gar nichts. Das Spiel muss bei der Installation via Valves "Steam"-Plattform aktiviert werden. Dadurch bekommt man zwar immer die aktuellen Patches ganz automatisch auf die Festplatte, doch web-lose Computer-Sportler schauen in die Röhre.
War "Speedball 2" zum Verkaufsstart noch fast bis zur Unspielbarkeit mit Bugs verseucht, läuft es mittlerweile halbwegs stabil. Mit Abstürzen ist aber nach wie vor zu rechnen, und die Performance des grafisch nicht gerade aufwendig gestalteten Spektakels lässt auf manchem Mittelklasse-System immer noch arg zu wünschen übrig. Wer das schnelle Spektakel in ganzer Pracht erleben will, sollte auf jeden Fall einen DualCore-Prozessor und reichlich RAM unter der Haube haben.
Speedball 2 Tournament
Hersteller/Vertrieb | Kylotonn/FIP Publishing |
Genre | Action |
Plattform | PC |
Preis | ca. 30 Euro |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Schwierigkeiten gibt es auch bei der Konfiguration der Steuerung: "Speedball 2" arbeitet mit diversen Gamepads nicht reibungslos zusammen. Einschlägige Foren sind voll von Klagen über derartige Mängel. Der Hersteller ist jedoch redlich bemüht, bei Schwachpunkten Abhilfe zu schaffen - in vielen Punkten bereits mit Erfolg. Sollten in absehbarer Zeit einmal die gröbsten Schnitzer ausgemerzt sein, kann "Speedball 2 Tournament" hoffentlich seine Qualitäten voll entfalten.