Dort kämpfen der junge Held Neko - wortkarg, Hoodie, Headphones - und seine unglaublich mitteilungsbedürftige Begleiterin Shiki in einem makaberen Turnier um ihr Leben. Per SMS bekommen die beiden mitgeteilt, welche Aufgabe sie als Nächstes im perfiden "Reapers Game" erfüllen sollen. Schaffen sie es nicht, wird ihre Existenz ausgelöscht. Aber auch andere Teams mischen in diesem etwas anderen Spiel des Lebens mit.
"Kleider machen Leute" ist in "The World Ends With You" mehr als nur ein Sprichwort. Shoppen ist elementar. Klamotten, Schuhe und Mützen sorgen für mitunter dicke Rüstungs-Boni - sofern man sich für die angesagtesten (und teuersten) Fashionlabels entschieden hat. Wer dagegen einen peinlichen Rentierpulli trägt, wird gnadenlos abgestraft. Virtuelles Mode-Mobbing, sozusagen. Darüber hinaus verleihen magische Ansteck-Buttons den Fashion Victims die nötigen Kräfte, um die Gedanken der Passanten zu lesen oder mit allerlei skurrilen Monstern fertig zu werden, die immer wieder aus dem Nichts im Großstadt-Dschungel auftauchen.
Apropos: Gekämpft wird parallel auf beiden Bildschirmen des DS. Hört sich hektisch und chaotisch an? Ist es auch - zumal einer der Charaktere mit dem Stylus, der andere mit dem Digi-Pad gesteuert wird, jeder über bestimmte Techniken und Kombos verfügt und die beiden irgendwann eine mächtige Teamattacke vom Stapel lassen können. Zum Glück haben die Entwickler Shiki die Funktion "automatischer Angriff" spendiert. Gerade anfangs eine unermessliche Hilfe ...
The World Ends With You
Hersteller/Vertrieb | Square Enix/Koch Media |
Genre | Rollenspiel |
Plattform | Nintendo DS |
Preis | ca. 40 Euro |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Untermalt werden die Anime-Fights von einem großartigen Electro-, HipHop- und J-Pop-Soundtrack. Umso ärgerlicher, dass sich Publisher Koch Media trotz allen Stilgebarens eine Übersetzung der unzähligen englischen Bildschirmtexte sparte. Nichtsdestotrotz ist Square Enix mit seinem virtuellen Manga ein erfrischend anderes Rollenspiel gelungen, das seine Erfolge jedoch eher in der Nische feiern dürfte.