Die meisten Anwender setzen auf das Windows-Mitbringsel "Outlook Express", um E-Mails aufzusetzen oder zu empfangen. Leider ist es nur dem findigen Profi möglich, die im Programm gesammelten Mails zu sichern oder auf einen anderen Rechner zu übernehmen. Mit dem "Email Saver Xe" kann sich auch der PC-Einsteiger mit der Sicherung seiner elektronischen Post beschäftigen.
"Outlook Express" – Backup-Funktion sträflich vergessen
Viele Anwender führen eine rege Korrespondenz per Mail. Dabei heben sie alle alten Nachrichten auf, um ggf. noch einmal nachschlagen zu können, wann genau die neue Festplatte im Online-Shop bestellt wurde oder was die Freundin letzte Woche aus ihrem Solourlaub gemailt hat. Zu ärgerlich ist es, wenn ausgerechnet diese Daten bei einem Systemabsturz, einem Festplattencrash oder einer Virenattacke vernichtet werden. Leider bietet "Outlook Express" von sich aus keine Backup-Funktion an. Nur auf der Dateiebene kann der Kenner nach den einzelnen Postarchiven suchen und sie von Hand umkopieren.
Email Saver Xe 1.6
System | Windows ab 95 |
Autor | Amic Games |
Preis | 29,95 Dollar |
Sprache | Deutsch |
Dateigröße | 0,98 MB |
Kompatibel mit acht Mail-Programmen
Die Programmierer des Tools "Email Saver Xe" kennen die Problematik ganz genau. Ihr Programm erlaubt es deswegen, alle wichtigen Einstellungen von "Outlook Express" und acht anderen Mail-Programmen zu sichern. Besitzer der E-Mail-Clients "Outlook", "Eudora", "Netscape Messenger", "IncrediMail", "The Bat" oder "PocoMail" können das Tool ebenfalls verwenden. Es sichert alle Nachrichten, das Adressbuch, die Konfiguration der Mail-Software, die Mail- und Nachrichtenkonten, die selbst aufgestellten Nachrichtenregeln, die Liste der blockierten Adressen und die persönlichen Signaturen. Wer möchte, kann auch die Favoriten des Internet Explorers mit in Sicherheit bringen.
Alles oder nur Einzelteile speichern
Ein leicht zu bedienender Assistent erlaubt es dem Anwender, erst das Programm auszuwählen und dann die Daten vorzugeben, die zu kopieren sind. Es ist kein Problem, etwa nur die Mails zu sichern und alle anderen Objekte zu ignorieren, um den Vorgang zu beschleunigen. Im Ernstfall kümmert sich der Assistent darum, die Daten wieder ins System zurückzuspielen. Sie lassen sich aber auch verwenden, um die eigenen Einstellungen auf einen anderen Rechner zu übernehmen – etwa auf ein Notebook.
Gelungen ist das Autobackup-Feature. Es springt zu selbst vorgegebenen Zeiten an und kümmert sich ganz von alleine um die regelmäßige Sicherung der wichtigsten Dateien. Die Demo arbeitet 15 Tage lang.