Auf zig verschiedenen Seiten im Internet werden rund um die Uhr topaktuelle Nachrichten aus aller Welt angeboten. Leider hat niemand die Zeit, all diese Seiten nacheinander im Browser aufzurufen, um nach Fakten zu suchen, die noch nicht in den Fernsehnachrichten zu sehen oder in den Klatschblättern nachzulesen waren. Viel einfacher befördert sich der Anwender in den erlauchten Kreis der Infoelite, wenn er das kostenlose Programm "KlipFolio" auf seinem Rechner installiert. Es übernimmt immer nur die Schlagzeilen der einzelnen News-Angebote, um sie in einem eigenen Desktop-Newsticker zur Schau zu stellen.
Deutsch oder international
Bevor sich das Programm verwenden lässt, muss es erst mit neuen "Klips" versehen werden. Das Konfigurationsfenster ruft zu diesem Zweck eine Webseite auf, die über 750 internationale Klips zusammen mit ihren Kurzbeschreibungen listet. Wer auf die deutsche Sprache abonniert ist, kann die Auswahl gerne auf diese Angebote beschränken – es sind immer noch knapp 75 Klips, die sich jetzt noch nutzen lassen. Zur Auswahl stehen die neuesten Berichte von n-tv, Filmnachrichten von den Splashpages, Hardware-Fakten von der Computerbase und IT-Nachrichten von Golem.de. Hinzu kommen auch noch die begehrten Heise-News, Spielenachrichten von der GameZone oder ein Wetterbericht passend zur eigenen Heimatstadt. Passend zu jedem Klip kann der Anwender vorgeben, wie oft er aktualisiert werden soll. Notfalls reicht aber auch ein Klick im Programmfenster aus, um alle Klips auf einmal zu aktualisieren.
KlipFolio 2.1
System | Windows ab 95 |
Autor | Serence Europe |
Preis | Freeware |
Sprache | Deutsch |
Dateigröße | 0,4 MB |
Macht sich klein
"KlipFolio" residiert im Systemtray der Taskleiste (vulgo: "unten rechts"). Wünscht der Anwender, informiert zu werden, ruft er den Newsticker wieder auf. Umgehend listet er alle neuen Schlagzeilen der überwachten Clips. Diese Vorschau lässt sich mit der Maus auch noch in die Breite ziehen und mit dem Mausrad scrollen. Eine Zahl gibt außerdem an, wie viele noch nicht gelesene Nachrichten auf der überwachten Klip-Homepage neu zur Verfügung stehen. Per Mausklick auf eine Schlagzeile wird der Internet-Browser aufgerufen. Er ruft genau die Seite auf, auf die der vollständige Text zur Schlagzeile zu lesen ist.
Download beim Hersteller: www.serence.com