Mal ganz ehrlich: Die meisten Programme für den Privatanwender sind so kompliziert aufgebaut, dass man ganz schön versiert sein muss, um die Handhabung der Software sofort zu verstehen. Ganz anders liegt der Fall bei "MonkeyPhoto". Das Programm ist mehr als kinderleicht zu bedienen, leistet aber dennoch Großes.
Daumennägel zum Anklicken
Nach dem Start der Software muss der Anwender nur auf den "Open"-Knopf drücken, um ein Verzeichnis auf der Festplatte zu markieren, das Fotos enthält. Bilder in den Formaten JPEG, TIF, BMP, GIF und PNG werden automatisch ausgelesen. "MonkeyPhoto" generiert anschließend einen Thumbnail für jedes Bild. Diese Vorschau-Bildchen werden am unteren Fensterrand in eine Leiste eingeblendet. Ein Mausklick auf einen Thumbnail reicht aus, um das Motiv "in groß" auf die Arbeitsfläche des Programms zu übernehmen.
Einfache Effekte per Mausklick
Eine Handvoll Schaltflächen helfen jetzt dabei, das Motiv zu drehen, falls es noch auf der Seite liegt oder auf dem Kopf steht. Möglich ist es auch, per Knopfdruck den Kontrast und die Helligkeit zu erhöhen, die Schärfe zu optimieren oder einen Sepia-Effekt zu erzwingen. Auch beim Sichten der eigenen Bilder macht sich das Programm nützlich: Pfeilbuttons holen ein Bild nach dem anderen auf den Schirm. Ist ein Schnappschuss darunter, der nicht gefällt, kann er gleich gelöscht werden.
MonkeyPhoto 1.1
System | ab Windows 98 |
Autor | Monkeymen.com |
Preis | 19,95 $ |
Sprache | Deutsch |
Dateigröße | 4,8 MB |
Alles im Rahmen
Das Hauptaugenmerk seiner Bearbeitung legt "MonkeyPhoto" allerdings auf das Einfügen eines Schmuckrahmens in das Bild. Auf der rechten Fensterseite stellt das Programm in mehreren Ebenen 100 Rahmen bereit. Sie lassen sich in der Vorschau sichten und bei Gefallen auf das gerade angezeigte Bild beziehen. Dabei beschneidet das Programm das Motiv so, das es perfekt in den Rahmen passt. Die Vorlagen sind wirklich sensationell gezeichnet und eignen sich für jeden nur erdenklichen Zweck. Das Halloween-Motiv ist da ebenso dabei wie der Alles-Gute-zum-Geburtstag-Rahmen oder das rote Herzchen, in das sich das Foto der Liebsten einfassen lässt.
Nur die Druckfunktion fehlt
Die fertig eingerahmten Bilder speichert "MonkeyPhoto" leider nur in kleiner Auflösung. Sie sind eben vor allen Dingen dazu gedacht, per E-Mail verschickt zu werden, worum sich das Programm ebenfalls kümmert. Was leider fehlt, ist eine Druckfunktion - eine echte Unterlassungssünde. Die Testversion verfügt über alle 100 Rahmen und ist 14 Tage lang einsatzbereit.
Download beim Hersteller: monkeymen.com/MonkeyPhoto/product.html