PC-Software WinOptimizer: Die PC-Putzfrau

Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Mülldateien im System an. Damit diese Files auf Dauer nicht zum Speicherinfarkt führen, kümmert sich die "WinOptimizer Suite" darum, überflüssige Dateien aufzuspüren und gezielt zu löschen.

Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Mülldateien im System an. Damit diese Files auf Dauer nicht zum Speicherinfarkt führen, kümmert sich die "WinOptimizer Suite" darum, überflüssige Dateien aufzuspüren und gezielt zu löschen.

Die "WinOptimizer Suite" besteht aus mehreren Modulen zur angewandten Systemreinigung, die sich aus einem gemeinsamen Menü heraus aufrufen lassen.

Festplatte

Der "Drive Cleaner" kommt am besten zuerst zum Einsatz. Dieses Programm ist dazu in der Lage, überflüssige Dateien aufzuspüren und zu löschen. Dabei sucht das Tool nicht nur nach temporären Dateien, sondern fahndet auch nach überflüssigen Sicherheitskopien etwa im BAK- oder SIK-Format. Weitere Dateiextensionen lassen sich in Eigenregie nachtragen.

Registry

Passend dazu nimmt sich der "Registry Cleaner" die Registry vor. In der zunehmend anschwellenden Windows-Zentraldatenbank landen zahllose an und für sich überflüssige Einträge von Programmen, die oft schon längst wieder gelöscht worden sind. Wer seine Registry vollautomatisch aufräumen lässt, verschlankt sie auf diese Weise und trägt zu ihrer Stabilisierung bei.

Ashampoo WinOptimizer Suite 1.326

System

ab Windows 98

Autor

Ashampoo

Preis

39,99 Euro

Sprache

Deutsch

Dateigröße

9,5 MB

Internet

Der "Internet Cleaner" nimmt alle Dateien und Vermerke ins Visier, die nach einem Surftrip im Internet angelegt werden. Sie protokollieren insgeheim jede Bewegung im Internet mit. Wer nicht von seinem Chef oder dem eigenen Partner ausspioniert werden möchte, löscht die Spuren per Knopfdruck. Passend dazu kümmert sich der "Internet Tuner" darum, die Windows-Einstellungen zu optimieren, die den Internet-Zugang betreffen.

Windows-Start

Mit dem "StartUp Tuner" ist es möglich, sich alle Autostarter anzeigen zu lassen, die automatisch zusammen mit Windows starten. Nicht alle diese Programme sind willkommen - sie ziehen das Hochfahren des Systems nur unnötig in die Länge. Diese Autostarter lassen sich per Mausklick stilllegen, sodass sie nicht noch einmal beim Windows-Start stören.

Löschen, aber richtig

Der "DLL Cleaner" löscht doppelte DLL-Bibliotheken. Und mit dem "File Wiper" lassen sich Dateien so löschen, dass sie sich nicht wiederherstellen lassen. Die Testversion lässt sich 30 Tage lang verwenden.

Download beim Hersteller: www.ashampoo.com

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS