scheibe Flash-Spiele

Öfter mal was Neues. Der Shareware-Szene wächst im Spielebereich eine neue Konkurrenz heran. Die Spieleprogrammierer hören das sicherlich nicht besonders gerne, schaffen sie es eh kaum noch, ihre 30-Mark-Spiele in angemessener Zahl zu vermarkten.

Öfter mal was Neues. Der Shareware-Szene wächst im Spielebereich eine neue Konkurrenz heran. Die Spieleprogrammierer hören das sicherlich nicht besonders gerne, schaffen sie es eh kaum noch, ihre 30-Mark-Spiele in angemessener Zahl zu vermarkten. Zu stark ist inzwischen der Konkurrenzdruck durch neu aufgelegte Relaunch-Spiele bestechender Qualität, die im kommerziellen Handel zum gleichen Preis angeboten werden. Doch die neue Konkurrenz ist noch übler sie kostet keinen Pfennig mehr.

Die Rede ist von Flash-Spielen, die mit Shockwave Flash 3.0 oder 4.0 erstellt werden. Diese Shockwave-Spiele laufen nicht im Fenster eines Internet-Browsers, sondern können als autarke Programme aus dem Web heruntergeladen werden. Sie funktionieren unter Windows, kosten keinen Pfennig und vermitteln einfachen Spielspaß auf Stunden hinaus.

Eines der zurzeit bekanntesten Flash-Spiele ist der Pipi Prügel Prinz (www.gamechannel.de). Hier steuert der Spieler einen adligen Choleriker mit schwacher Blase über den Parcours. Mit der Y-Taste kann sich die Figur pinkelnd erleichtern. Heraneilende Fotografen werden dann mit Hilfe der X-Taste mit dem Regenschirm vermöbelt.

Allen Flash-Spielen ist der wahlweise schräge oder schwarze Humor gemeinsam. Das gilt auch für die vielen Spiele, die auf der deutschen Funpage 2000 von Oliver Götz (www.funpage2000.de) aus dem Web zusammengetragenen wurden. Da gibt es etwa das Spiel Micro-Gerbil 2000, in dem ein Hamster in der Mikrowelle den Spieler provoziert, doch einmal nacheinander alle Knöpfe auszuprobieren. Das erinnert an den ungleichen Ritterkampf aus Monty Pythons »Ritter der Kokosnuss«. Im Spiel Live and Let Dive springen Lemminge von einer Klippe ins Meer und ein paar Juroren verteilen passend dazu Haltungsnoten. Makaber. Ebenso wie das Spiel Stress Aquarium. Hier darf sich der Spieler an einem armen Fisch zu schaffen machen, der in einem Goldfischbecken schwimmt. Ein Mausklick und die Katze kommt. Das Glas friert ein. Strom macht flink. Mehrere Dutzend dieser neuen Flash-Spielereien stehen auf der Funpage 2000 zum Download zur Verfügung.

Diese Sammlung ist ein Einzelfall. Im Gegensatz zur Shareware-Szene möchten diese Programmierer gar nicht, dass ihre Spiele in jedem Download-Depot zur Verfügung stehen. Da die Flash-Spiele kostenfrei sind, dienen sie allein dazu, die eigentlichen Programmierer-Homepages für Besucher noch attraktiver zu machen. So macht der Pipi Prügel Prinz die Besucher des Gamechannels an, springen die Lemminge für Joe Cartoon (www.joecartoon.com) von der Klippe und lassen sich die Gerbile für AtomFilms (www.atomfilms.com) grillen.

Carsten Scheibe

Typemania@compuserve.com

PRODUKTE & TIPPS