Amazons neueste Finanzergebnisse zeigen, dass es dem Online-Marktplatz dank seines Kindle-E-Reader weiterhin gut geht.
Obwohl Amazon einen Gewinnrückgang um 0,04 Dollar auf 0,41 Dollar pro Aktie verzeichnen muss, ist die Quartalsbilanz besser als von Analysten erwartet. Der Umsatz stieg im Vergleich zu 2010 um 51 Prozent.
Laut Amazon hat sich der E-Reader Kindle zu einem der wichtigsten Produkte des Unternehmens entwickelt. Amazon hat zwar keine offiziellen Verkaufszahlen bekannt gegeben, sagte jedoch, dass die Verkäufe gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres erheblich angestiegen sind.
Jeff Bezos, Gründer und Geschäftsführer von Amazon.com zum Erfolg: "Kleine Preise, ein großes Angebot, schnelle Lieferung und Innovationskraft sind die Motoren hinter dem schnellsten Wachstum, das wir seit über einer Dekade verzeichnet konnten. Der Kindle 3G wurde durch Sonderangebote schnell unser meistgekaufter Kindle (...). Anwender lieben den Komfort des 3G-E-Reader, denn man muss nicht nach WLAN-Hotspots suchen oder für diese zahlen. Amazon übernimmt die Kosten für die drahtlose Verbindung über 3G, Anwendern entstehen keine monatlichen Kosten oder brauchen Jahresverträge."
Amazon hebt auch die Möglichkeit Bücher auszuborgen (derzeit nur in den USA verfügbar) sowie den Kindle Store, der mittlerweile mit 950.000 Büchern bestückt ist, als wichtige Faktoren für den Erfolg des E-Readers hervor.