WIN CONTROL 2002 Volle Kontrolle

Ärgerlich: Wenn Verhalten oder Aussehen von Windows verändert wird - ob bewusst oder aus Versehen. Solche Systemeingriffe unterbindet »Win Control 2002«.

Viele PC-Benutzer investieren einen ganzen Tag, um das frisch aufgespielte System zu optimieren. Sie suchen nach der perfekten Windows-Auflösung, justieren das optimale Farbschema, installieren alle wichtigen Treiber und suchen passend zu den eigenen Vorlieben nach dem richtigen Hintergrundbild und dem stimmigen Bildschirmschoner. »Win Control 2002« verhindert, dass all diese Einstellungen von einem Unbefugten wieder rückgängig gemacht werden.

Unwichtige Befehle fliegen aus Startmenü heraus

Zunächst wirft das Programm - in Rücksprache mit dem Anwender - alle Befehle aus dem Startmenü heraus, die nicht wirklich wichtig sind. Der Zugriff auf die Systemsteuerung kann ebenso geblockt werden wie der Aufruf der Befehle »Suchen« und »Starten«. Auch die Systemsteuerung lässt sich im Zugriff beschränken. Hier kann der Benutzer all die Module blockieren, die er nicht für den öffentlichen Zugriff freigeben möchten. Das lohnt sich beim Hardware-Manager ebenso wie bei der Liste der Uninstall-Einträge.

Persönliche Einstellungen bleiben bestehen

Aber das Programm kann noch mehr. Es schreibt auf Wunsch das Hintergrundbild von Windows fest, verhindert eine Veränderung der Taskbar-Einstellungen und versteckt alle Icons auf dem Desktop. Der Start des Registry-Editors wird vom Tool auf Wunsch ebenso unterbunden wie das Aufklappen des Kontextmenüs bei einem rechten Mausklick auf den Desktop.

Nur freigegebene Programme sind aufrufbar

»Win Control 2002« versteckt ganze Laufwerke, verhindert den Download von Programmen aus dem Internet Explorer heraus und verbietet den Aufruf des Task Managers. Wer verhindern möchte, dass auf dem Rechner gespielt wird, verbietet nicht einzelne Anwendungen, sondern gleich alle. Fortan lassen sich nur noch die Programme aufrufen, die der Anwender im Kontrollfenster von »Win Control« explizit freigegeben hat.

Die Testversion der Verbots-Software ist 30 Tage lang einsatzbereit. Allerdings lässt sich das Zugangspasswort zu den Einstellungen erst in der bezahlten Vollversion ändern.

Carsten Scheibe

Win Control 2002 5.2.27

System: Windows alle Versionen

Autor: www.computerbase.de

Preis: 49,90 Euro

Sprache: Deutsch

Dateigröße: 2,3 MB

PRODUKTE & TIPPS