Kolumne - Neulich im Netz Betreff: Re:AW:AW:(Fwd)[Auf Viren geprüft]

Wir spinnen in einem Knäuel von Kommunikation, kabelgebunden oder nicht. E-Mail, Handy, SMS, Instant Messaging, Fax und Telefon - alle Drähte glühen ohne Unterlass. Zwischenmenschlich und herzlos zugleich. Denn eines wird vergessen, verraten, gequält, immer wieder erniedrigt: Das "Betreff" der E-Mail. Keiner hat es lieb. Fast keiner.

Das Thema gehört ins Betreff – und nicht der Text. Dennoch gibt es immer wieder Zeitgenossen, die die zarte Zeile mit Monstren wie "Hallo ich kann heute Abend leider nicht dazu kommen richtet schöne Grüße aus bis bald Eure Michaela" beschweren und den eigentlichen Mailtext freilassen, allenfalls durch Werbung des Kostenlos-E-Mail-Anbieters garniert.

Noch gröber sind die Kettenmailer ohne Sinn und Verstand. Die diskutieren in Mailinglisten, offenbar froh, für all den Dumpfsinn keinen Sauerstoff verbrauchen zu müssen. Daraus entwickeln sich Betreff-Ungetümer, die nicht nur viel über das Mail-Programm der Anwender verraten, sondern auch über ihren unsensiblen Umgang mit dem zarten Pflänzchen Betreff: "RE(AW:)/-Re:(Antwort):AW)(FWD):wg. Der Mail".

Guido Augustin

Kolumnist für stern.de seit 1997 - und das A der H&A medien: Redaktion, Public Relations und Online-Konzepte.

Wenn der Virenscanner ins Betreff stößt

Ebenfalls ins Cybergefängnis für Verletzung der Sorgfaltspflicht gegenüber des Betreffs gehören Systemadministratoren, die ihre Virenscanner ungehemmt ins zarte Betreff stoßen lassen. Gerade im Banken- und Versicherungsbereich sind diese groben Kerle anzutreffen. Original-Zitat: "[FIDUCIA virengeprüft - ohne Gewähr, dass alle bekannten Viren und deren Varianten erkannt wurden.] [Viren geprüft durch XXX - ohne Gewähr, daß alle bekannten Viren und deren Varianten erkannt wurden.]" Wenn von solch einem Absender drei Mails im Posteingang liegen, ist die erste Seite schon voll.

Und dann gibt es die feinen Seelen, die Zarten, die Weisen, Wissenden. Jene gottgleichen Zeitgenossen, die das Betreff respektieren, es hegen und pflegen. Sie schätzen die kleine Form und nutzen frisch von der Leber weg jenes zarte Pflänzlein der Kommunikation, wie ein gehauchter Kuss, eine Botschaft, mehr verschwiegen als verraten. "Brave Julia" steht da, oder "an dich denken", im Erfolgsfall auch "Oh Mann!" oder "Vertrautheit". Nur ein oberflächlicher, unwissender Zeitgenosse stutzt hier und glaubt, das Betreff habe nichts mit dem eigentlichen Text zu tun. Dabei sind es zarte Lichter im Düstern des Überflusses, Bojen in der Flut, Dankbar, wer solche Betreffs lesen darf.

<a class="link--external" href="mailto:stern@ha-net.de">Guido Augustin</a>

PRODUKTE & TIPPS