Wer sagt denn, dass diese Kolumne eine einzige Unkenparade sein muss? Wo bitte steht geschrieben, dass Herren wie der Kollege Hirschbiegel schlecht gelaunt von Dienstag bis Sonntag auf der Suche nach dem Haar in der Suppe wandeln müssen, um am Montag eine Kampfschrift daraus zu flechten? Aber wir können auch anders. Zumal, wenn einem so viel Gutes widerfährt...
Such das Plagiat, such!
Der Reihe nach: Plagiarism-Finder heißt ein Programm, das ursprünglich entwickelt wurde, um Lehrern und Dozenten eine Chance zu geben, im Web geklaute Haus-, Magister- und Doktorarbeiten zu entlarven. Ein schlaues kleines Programm, das nach Übereinstimmungen sucht und eine übersichtliche Trefferliste ausgibt. Ich setze es nun schon eine Weile ein, nicht nur, weil ich Uniabschluss habe, sondern vor allem, weil es uns nach Jahren immer noch nicht gelungen ist, Texte so zu verhunzen, dass sie keiner kopiert. Das Gegenteil ist der Fall. Unbelehrbare klauen ganze Artikel von allen möglichen Webseiten. Die Guten und Doofen finden wir anhand der Autorennamen, die sie brav darunter stehen lassen. Doch wer ein wenig kriminelle Energie aufwandte, ging uns durch die Scheuerlappen. Ging, denn jetzt habe ich den Plagiarism-Finder.
Guido Augustin
Kolumnist für stern.de seit 1997 - und das A der H&A medien: Redaktion, Public Relations und Online-Konzepte.
Es geht hier nicht darum, Werbung für eine Software zu machen. Es geht ums Prinzip: Ein Programm sollte installierbar sein und funktionieren. Klingt einfach, ist aber immer wieder schwer. Nicht so der Plagiarism-Finder. Er läuft einfach. Und verdient Geld, denn wer meine Texte klaut, muss mir Geld dafür zahlen. Wie im richtigen Leben.
Wünsche werden wahr
Doch weil das Teil für einzelne Wissenschaftsarbeiten und nicht für Hunderte Artikel gedacht ist, passte es nicht so ganz. Was macht der mündige User? Er schreibt seinem Programmierer wie einem Freund. Das tat ich. Und heute meldet mir die Softwareschmiede Mediaphor AG ein Update – bitte, wer bekam schon Mal zu Weihnachten alle (a-l-l-e) Wünsche erfüllt? Ich! Ich! Wenigstens heute. Ausschlussliste für Domains, einstellbare Mindesttrefferzahl, verbesserter Import von Word- und Acrobat-Dokumenten - alles da!
Allein der Massenimport von Dokumenten zickt ein wenig, muss ich eben alles einzeln anklicken. Aber das bekommen meine neuen Freunde von Mediaphor bestimmt auch bald hin, haben mir heute schon zwei Mails in der Sache geschrieben - ja, lieber Kaiser, liebe Fee, heute ist scho' Weihnachten!