Der geheime Code der Liebe Mein Mann macht nur sein eigenes Ding und lässt mich links liegen

Liebe Frau Dr. Peirano,

bei mir geht es um die Frage, ob meine Beziehung noch Zukunft hat, bzw. wie ich mich in meiner Partnerschaft verhalten soll/kann um glücklich zu sein.
Ich bin seit 7 Jahren verheiratet, davor waren wir schon 10 Jahre zusammen.
Mein Partner ist ein extremer Freigeist und zieht seinen „Stiefel“ gerne durch. Dies war schon immer so, hat mich aber bis vor einiger Zeit absolut nicht
gestört. Im Gegenteil: ich fand es gut. Nun, bzw. vor 2 Jahren ist unser Kind (nicht sein leibliches, aber er hat es seit dem 6. Lebensjahr mit begleitet)ausgezogen und ich komme mit dem Alleinsein (zur Zeit ist er z.B. einige Wochen privat unterwegs) nicht mehr zurecht. Ich habe richtige Trauerschübe, die ich kaum aushalten kann.
Mir ist besonders in den letzten Monaten aufgefallen wie sehr er sich absondert und absolut kein Interesse an Gemeinsamkeiten hat. Ich gehe ihm mit meinem Wunsch nach Nähe richtig auf die Nerven. Dazu muss man sagen dass wir schon so einiges erlebt haben. Er war vor einigen Jahren schwer krank und ist nun dabei sich neu beruflich zu orientieren.
Ich weiß das ich mir selber genug sein kann/sollte und habe durch Familienaufstellung, Therapie u.Ä. schon viel gelernt. Aber diese narzisstische Ader und fehlender Wunsch nach meiner Person und gemeinsam verbringende Zeit macht mir wirklich zu schaffen. Aber ich traue mich einfach nicht, konsequent Grenzen zu setzen.
Wie soll ich mich verhalten?
Viele liebe Grüße
Andrea K.

Liebe Andrea K.,

ich kann mir gut vorstellen, dass es Ihnen sehr zu schaffen macht, dass Ihr Mann derzeit so wenig von Ihnen wissen will und Ihre Bedürfnisse nach Nähe zurückweist. Das zermürbt!
Allerdings finde ich es sehr interessant, dass Sie schreiben, dass Ihr Mann schon immer sein eigenes Ding gemacht hat- und dass Sie das bis vor zwei Jahren auch keineswegs gestört hat. Sie fanden es sogar gut! Es gab also viele Jahre eine Übereinkunft zwischen Ihnen beiden: Ihr Mann hatte viele Freiräume und Sie waren damit und auch mit der Distanz zufrieden. Seit dem Auszug Ihres Kindes hat sich Ihre Welt um 180 Grad gedreht und Sie empfinden jetzt über das gleiche Verhalten Trauer und Verzweiflung.
Wenn ich mich in Ihren Mann hinein versetze, kann ich mir vorstellen, dass er nicht versteht, warum sein Verhalten, das fast jahrzehntelang in Ordnung war, plötzlich für Sie ein solches Problem darstellt, so dass Sie richtiggehend trauern und verzweifelt sind, sich in Therapie begeben und nach Ursachen suchen. Was ist bislang passiert, wenn Sie das Gespräch mit Ihrem Mann gesucht haben und versucht haben, ihm zu erklären, dass Sie sich jetzt mehr Nähe und Zweisamkeit wünschen? Konnten Sie in den Gesprächen Ihre Enttäuschung ('du lässt mich alleine und kümmerst dich nicht um mich') in Form von Wünschen äußern?
Und hat Ihr Mann Ihnen zu verstehen gegeben, was gerade in ihm vorgeht? Sie vermuten, dass er eine narzisstische Ader hat. Natürlich kann ich das per Ferndiagnose nicht beurteilen, aber Diagnosen helfen meistens wenig. Ich habe aber den Eindruck, dass Ihr Mann, unter anderem durch seine beruflich Neuorientierung selbst in einer Art Lebenskrise steckt und sich nicht gut fühlt. Seine Strategie ist wahrscheinlich die, zu fliehen, sich nur noch um sich selbst zu kümmern und weiteren Konflikten in seinem Umfeld aus dem Weg zu gehen, indem er sich zurück zieht.
Ich kann Ihnen raten, sich zum Einen selbst zu unterstützen, indem Sie sich Nähe und Befriedigung in Ihrem Beruf, Ihren Freundschaften und Ihren Interessen suchen und für eine Weile die Erwartungen an Ihren Mann loslassen, so schwer das auch ist. Bestimmt hilft Ihnen dabei therapeutische Unterstützung. Auf jeden Fall scheint ihr Mann Auf Druck nicht zu reagieren, und nur wenn Sie ihn loslassen, ist es möglich, dass er von alleine wieder einen Schritt auf Sie zu macht.
Doch natürlich ist es keine Lösung, sich in einer Ehe nur um sich selbst zu kümmern und sich vom Partner ablehnen und verletzen zu lassen. Sie fragten mich, welche Grenze Sie setzen können.
Aus meiner Erfahrung können Ultimaten ('entweder wir ändern es oder wir lassen es') manchmal angebracht sein, wenn ein Partner sich sehr unflexibel und uneinsichtig zeigt. Ich kann Ihnen raten, dass Sie Ihrem Partner sagen: "Wenn du dich Beziehung mit mir fortsetzen willst, machen wir eine Paartherapie. Ich bin unzufrieden und das muss sich ändern."

Herzliche Grüße
Julia Peirano

Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin auf diesem Forum sehr an einem offenen Austausch und an Ihren eigenen Erfahrungen interessiert. Bitte schreiben Sie dabei konstruktiv und respektvoll, sowohl dem oder der Ratsuchenden, anderen Lesern als auch mir gegenüber.
Und noch etwas: Der Name, den Sie angeben, erscheint neben Ihrem Kommentar- also achten Sie bitte auf Anonymität. Manchmal verzögert sich die Veröffentlichung des Kommentare um einige Tage.
Viele Grüße
Julia Peirano

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos