Daddylicious Fasching, Karneval, Fassenacht… Party in der KiTa

  • von Kai Bösel
Daddylicious: Fasching, Karneval, Fassenacht… Party in der KiTa
Weihnachten und Silvester gerade überstanden, geht die Feierei gleich weiter - Karneval! Der will auch außerhalb des Rheinlands gefeiert werden, zumindest wenn man Kinder hat.

Eltern sind ja eigentlich permanent "on fire". Aber die Zeit um den Jahreswechsel ist besonders heftig. Denn wenn die Adventszeit, der heilige Abend und die Knallerei an Silvester endlich überstanden ist, geht es nahtlos weiter. Mit den Vorbereitungen der fünften Jahreszeit. Und während dieser Anlass von den Rheinländern sicherlich ganz routiniert angegangen wird, sind wir Nordlichter am Limit.

Denn das Verkleiden und das Zelebrieren entsprechender Anlässe ist den Kleinen hier im Norden nicht in die Wiege gelegt. Meine Tochter zieht gern Kostüme an. Oder Mamas Schuhe. Oder sie nimmt sich ein paar Tücher und macht einen Schleiertanz. Das aber für gewöhnlich ganz nach Lust und Laune, weniger nach saisonalem Anlass. Ihr nun einen Termin vorzugeben, wann es eine wilde Kostümierung sein soll, ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Denn eigentlich lässt sie sich schon in die Wahl der alltäglichen Klamotte am Morgen nicht mehr reinreden.

Im letzten Jahr ging alles gut, da hat sie sich beim KiTa-Fasching für ein Katzenkostüm entschieden. Und ich bin da ganz ehrlich: wir haben das Teil komplett fertig eingekauft. Das sah ganz zauberhaft aus und hat ihr prima gefallen. Mit Schminke gab es ein katzenhaftes Gesicht dazu - und fertig. Kinder sehen eine Verkleidung nicht immer nur als Spaß an, wie Erwachsene das tun, sondern nehmen die Veränderung durch ein Kostüm oft recht ernst. Daher ist die freie Wahl einer Verkleidung eine wichtige Entscheidung für die Kleinen. In dem Zusammenhang zeige ich Euch gern mal ein Bild von einem meiner ersten Faschingsparties im Kindergarten. Und wenn Ihr es nicht erkennt: ich bin ein Fliegenpilz!

Kompliziert wird es, wenn sich die Kleinen dann noch an einem Motto orientieren sollen. Manchmal lautet das zum Beispiel "Unter dem Meer". Möglicherweise hat sich Euer Kind aber frühzeitig überlegt, in diesem Jahr als Biene Maja an den karnevalistischen Feierlichkeiten teilzunehmen. Und nun? Erklärt ihr mal, was denn das schwarz-gelbe Insekt ganz genau unter Wasser anstellt.
Euer Sohn will unbedingt als Pirat gehen? Gar kein Ding, eine coole Idee. Aber zu dem Thema "Auf dem Bauernhof" wirkt der einäugige Freibeuter irgendwie deplatziert.

Bevor ihr nun aber komplett verzweifelt, haben wir einen Tipp. Den könnt Ihr Euch bei den Jecken abgucken. Und nein, wir meinen nicht, mittags schon Alkohol zu trinken, sondern in der Karnevalszeit nicht alles so ernst zu nehmen. Freut Euch, wenn Eure Kinder sich überhaupt in bunte Kostüme stecken lassen. Und wenn das Motto "Bauernhof" ist, steckt Ihr dem Piraten eben ein bißchen Stroh ans Holzbein. Kinder sollen Spaß an der Verkleidung und der Feierei haben. Das Eiskönigin-Buffett schmeckt dann auch im Cowboy-Outfit.

PRODUKTE & TIPPS