
1998 - Schwieberdingen
Der Druck macht’s
Die Kuh hat es gut. Wird sie gemolken, herrscht an ihren Zitzen genau der richtige Druck. Euterentzün-dungen werden so vermieden – dank der „Digikuh“, einem Messgerät für Melkmaschinen, das sein Erfinder Karsten Weiß, 19, hier mit Milchvieh und Milchvieh-Besitzer demonstriert. Weiß wird damit Bundessieger beim Wettbewerb „Jugend forscht“. Die Aktion hatte stern-Gründer Henri Nannen 1965 ins Leben gerufen, um bei Deutschlands Schülerinnen und Schülern den Entdeckergeist zu fördern. Auf die erste Ausschreibung meldeten sich 244 Mädchen und Jungen. Bis heute haben mehr als 323 000 junge Menschen teilgenommen. Karsten Weiß übrigens hörte nicht auf zu forschen. Er promovierte – und ist heute Inhaber einer Firma für mechatronische Roboterhände.
Die Kuh hat es gut. Wird sie gemolken, herrscht an ihren Zitzen genau der richtige Druck. Euterentzün-dungen werden so vermieden – dank der „Digikuh“, einem Messgerät für Melkmaschinen, das sein Erfinder Karsten Weiß, 19, hier mit Milchvieh und Milchvieh-Besitzer demonstriert. Weiß wird damit Bundessieger beim Wettbewerb „Jugend forscht“. Die Aktion hatte stern-Gründer Henri Nannen 1965 ins Leben gerufen, um bei Deutschlands Schülerinnen und Schülern den Entdeckergeist zu fördern. Auf die erste Ausschreibung meldeten sich 244 Mädchen und Jungen. Bis heute haben mehr als 323 000 junge Menschen teilgenommen. Karsten Weiß übrigens hörte nicht auf zu forschen. Er promovierte – und ist heute Inhaber einer Firma für mechatronische Roboterhände.
© Peter Thomann / stern