Als der Aufbau geschafft ist, wird es wild. Es treten an: Ost gegen West, Studenten gegen das Establishment, die USA gegen den Vietcong. Am Ende ist die alte Ordnung zumindest ein wenig erschüttert. Und immer deutlicher wird, dass es kein Zurück zu den alten Werten und Grenzen gibt. Wofür der stern früher wirbt als andere.
75 Jahre stern Ost gegen West, Studentenproteste und Vietnamkrieg: Die 60er Jahre im stern

1960 - Belgisch-Kongo
Ende einer Epoche
Der offene Wagen fährt langsam. König Baudouin von Belgien trägt Weiß. Er salutiert der Ehrenformation auf dem Boulevard Albert in der Hauptstadt Léopoldville, dem heutigen Kinshasa. Baudouin bemerkt nicht, dass ein Kongolese seinen Paradedegen vom Rücksitz greift und damit wegläuft. Ein Augenblick voller Symbolkraft – festgehalten vom stern-Fotografen Robert Lebeck am 29. Juni. Einen Tag später wird der Kongo unabhängig. Hinter dem Land liegen 75 fürchterliche Jahre: Der belgische König Leopold II. hatte das riesige Land 1885 zu seinem Privatbesitz erklärt. In der Kolonie Belgisch-Kongo wurden die Menschen brutal unterdrückt, eingesperrt oder getötet. Lebecks Foto wird weltberühmt – als Bild für die Befreiung Afrikas vom Kolonialismus. Der „Degendieb von Léopoldville“ wird Jahre später identifiziert. Sein Name: Ambroise Boimbo.
Der offene Wagen fährt langsam. König Baudouin von Belgien trägt Weiß. Er salutiert der Ehrenformation auf dem Boulevard Albert in der Hauptstadt Léopoldville, dem heutigen Kinshasa. Baudouin bemerkt nicht, dass ein Kongolese seinen Paradedegen vom Rücksitz greift und damit wegläuft. Ein Augenblick voller Symbolkraft – festgehalten vom stern-Fotografen Robert Lebeck am 29. Juni. Einen Tag später wird der Kongo unabhängig. Hinter dem Land liegen 75 fürchterliche Jahre: Der belgische König Leopold II. hatte das riesige Land 1885 zu seinem Privatbesitz erklärt. In der Kolonie Belgisch-Kongo wurden die Menschen brutal unterdrückt, eingesperrt oder getötet. Lebecks Foto wird weltberühmt – als Bild für die Befreiung Afrikas vom Kolonialismus. Der „Degendieb von Léopoldville“ wird Jahre später identifiziert. Sein Name: Ambroise Boimbo.
© Robert Lebeck/Stern