
1968 - West-Berlin
Die Wut der Jungen
Auf Rudi Dutschke ist ein Attentat verübt worden. „Du dreckiges Kommunistenschwein!“, hat der rechtsradikale Angreifer gerufen und dreimal auf den Anführer der Studentenbewegung geschossen. Nun liegt Dutschke im Krankenhaus und kämpft um sein Leben. Seine Mitstreiter randalieren auf dem Kurfürstendamm und vor dem Axel-Springer-Verlag, dessen Blätter immer wieder Stimmung gegen Dutschke gemacht haben. Bei den sogenannten Osterunruhen, die sich auch auf andere Städte ausweiten und mehrere Tage dauern, sterben zwei Menschen, mehr als 400 werden verletzt. Die Straßenschlachten sind der Höhepunkt der Jugendrevolte in Westdeutschland. Rudi Dutschke stirbt 1979 an den Spätfolgen der schweren Gehirnverletzungen, die er durch das Attentat erlitten hat.
Auf Rudi Dutschke ist ein Attentat verübt worden. „Du dreckiges Kommunistenschwein!“, hat der rechtsradikale Angreifer gerufen und dreimal auf den Anführer der Studentenbewegung geschossen. Nun liegt Dutschke im Krankenhaus und kämpft um sein Leben. Seine Mitstreiter randalieren auf dem Kurfürstendamm und vor dem Axel-Springer-Verlag, dessen Blätter immer wieder Stimmung gegen Dutschke gemacht haben. Bei den sogenannten Osterunruhen, die sich auch auf andere Städte ausweiten und mehrere Tage dauern, sterben zwei Menschen, mehr als 400 werden verletzt. Die Straßenschlachten sind der Höhepunkt der Jugendrevolte in Westdeutschland. Rudi Dutschke stirbt 1979 an den Spätfolgen der schweren Gehirnverletzungen, die er durch das Attentat erlitten hat.
© Bettmann Archive / Getty Images