• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Berlin-Hohenschönhausen: Wo die Stasi einst ihre Gefangenen quälte

Berlin-Hohenschönhausen Wo die Stasi einst ihre Gefangenen quälte

  • 31. Juli 2015
  • 16:20 Uhr
Bewährtes Mittel war eine strenge Isolation in solchen Kerkerzellen.
Bewährtes Mittel war eine strenge Isolation in solchen Kerkerzellen.
Bewährtes Mittel war eine strenge Isolation in solchen Kerkerzellen. Desorientierung, Schlafentzug, Drohungen und Demütigungen zählten ebenfalls zu den so genannten "operativen Zersetzungsstrategien“.
© Ruth Stoltenberg
Zurück Weiter
Die Farbe blättert von den Wänden ab, über den Möbeln liegt eine Staubschicht: Die Räume des ehemaligen Stasigefängnisses Berlin-Hohenschönhausen erzählen Geschichten des Leids. Die Fotografin Ruth Stoltenberg hat das Grauen festgehalten. 

Können Bilder etwas über die Grauen erzählen, das sich in den Räumen eines Stasigefängnisses zugetragen haben? Dieser Frage hat sich die Fotografin Ruth Stoltenberg gestellt. In einer Fotoserie hielt sie halbzerfallene Verhörzimmer, einsame Zellen und übriggebliebene Möbel des ehemaligen Stasigefängnisses Berlin-Hohenschönhausen und des zugehörigen Haftkrankenhauses fest. Die Räume erzählen von einer längst vergangenen Zeit, die hier aber wieder zum Leben erwacht.

22.000 Menschen waren in dem Stasigefängnis zwischen 1951 und 1989 inhaftiert. Stoltenberg lässt zehn von ihnen ihre Geschichte erzählen. Die Berichte der ehemaligen Insassen begleiten die Fotografien, die nun in dem Buch "Objekt I. Untersuchungshaftanstalt und Haftkrankenhaus Berlin-Hohenschönhausen" erschienen sind.

120 Verhörzimmer und Foltermethoden

Bewährtes Mittel war eine strenge Isolation in Kerkerzellen. Desorientierung, Schlafentzug, Drohungen und Demütigungen zählten ebenfalls zu den so genannten "operativen Zersetzungsstrategien“. 120 Verhörzimmer standen den Stasi-Mitarbeitern zur Verfügung. Dort versuchte man, eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre zu schaffen. Der Gegensatz zur den karg eingerichteten Zellen sollte die Gefangenen gesprächsbereiter stimmen.

Wollte ein Inhaftierter nicht reden, wurde ein Arrest in einer Folterzelle wie dem Kältekarzer angeordnet. In sogenannten Wasserzellen mussten die Gefangenen in knöchelhohem kaltem Wasser stehen. Auch während eines Aufenthalts im Haftkrankenhaus wurden die Kranken stets wie Gefangene behandelt. Die Aufgabe der Stasi-Mediziner war es, sie wieder vernehmungsfähig zu machen und nicht, sie zu heilen. Sobald die Patienten medizinisch mit dem Notwendigsten versorgt waren, wurden sie wieder dem Strafvollzug überlassen.

Bis heute sind in dem Haftkrankenhaus eine Röntgenstation, eine Kühlkammer sowie Behandlungs-, Operations- und Laborräume erhalten.

Durch ausgeklügelte psychologische Foltermethoden versuchten die Verhörspezialisten, die Gefangenen zum Reden zu bringen. Oberstes Ziel war es, den Willen der Inhaftierten zu brechen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Bewährtes Mittel war eine strenge Isolation in solchen Kerkerzellen.
Zwischen 1951 und 1989 wurden etwa 22.000 Menschen in Berlin-Hohenschönhausen inhaftiert
120 Verhörzimmer standen zur Verfügung
Fotografin Ruth Stoltenberg hebt in ihrer Bilderserie besonders die Stühle hervor
Wollte ein Inhaftierter nicht reden, wurde ein Arrest in einer Folterzelle wie dem Kältekarzer angeordnet. In sogenannten Wasserzellen mussten die Gefangenen in knöchelhohem kaltem Wasser stehen.
Haftkrankenhaus
Behandlungszimmer im Haftkrankenhaus
Durch ausgeklügelte psychologische Foltermethoden versuchten die Verhörspezialisten die Gefangenen zum Reden zu bringen.
Unter den Linoleumböden der Verhörzimmer waren Mikrofone angebracht.
Republikflüchtlinge und Fluchthelfer
Wie hält ein Mensch die Foltermethoden, Zersetzungsstrategien, das absolute Ausgeliefertsein aus? Das war Stoltenbergs zentrale Frage.
Zelle: Keine Pritsche, keine Matratze, weder zum Sitzen, noch zum Liegen. Noch nicht einmal ein Kübel.
"Objekt I." heißt Ruth Stoltenbergs Fotoserie
ivi
  • Stasi - Spitzel
  • DDR
  • Geheimdienst
  • Gefängnis

Mehr zum Thema

03. Februar 2023,11:08
stern Logo

Artikel über Parteiausschlüsse Gegendarstellung von Martin Hohmann

31. Januar 2023,16:56
6 Bilder
Max Otte

Streit um Hans-Georg Maaßen Rechtsaußen-Sprüche und Stasi-Spitzel: Diese Politiker wurden schon aus der CDU/CSU verbannt

09. November 2019,10:33
Wolf Biermann mit Gitarre in der Hand

30 Jahre Wende Wolf Biermann: "Stasi-Leute waren nur kleine Arschlöcher"

03. Mai 2019,21:43
Gundermann - Hauptdarsteller Scheerer und Regisseur Dresen feiern ihre Lolas

Deutscher Filmpreis Bester Film: Goldene Lola geht an Drama um DDR-Sänger "Gundermann"

31. Mai 2018,15:06
Die AfD will kritische Äußerungen von Lehrern sammeln und an die Schulbehörde weitergeben (Symbolbild)

Vorstoß sorgt für Empörung AfD ruft Schüler zum Denunzieren auf – das erinnert an sehr dunkle Zeiten

23. April 2017,14:44
9 Bilder
"Honigfrauen" im ZDF: Sommer, Sonne, Stasi-Spitzel: Die DDR in Badehose

"Honigfrauen" im ZDF Sommer, Sonne, Stasi-Spitzel: Die DDR in Badehose

10. Februar 2013,14:22
stern Logo

Gregor Gysi Und ewig spukt die Stasi

05. Mai 2011,18:32
stern Logo

Schnauze, Wessi! System-Streber-Gene

12. Oktober 2009,16:02
stern Logo

20 Jahre Mauerfall - Interview mit Stephan Krawczyk "Vielen hängt die Ostalgie zum Hals raus"

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden