Fotografie Mehr als nur Bilder

Der bekannte Fotograf Martin Parr gestattet mit "The Photobook: A History (Volume 1)" Einblick in seine umfangreiche und vielseitige Fotobuchsammlung. Neben Klassikern präsentiert der Band spannende Entdeckungen.

Martin Parr und der Fototheoretiker Gerry Badger bieten mit diesem Band dem Genre Fotobuch erstmals eine angemessene Bühne. Das Fotobuch wird meistens als Präsentationsform für fotografische Arbeiten verstanden und versteckt in dieser Funktion sein eigenes Licht - das Zusammenspiel von Design, Bildfolge und Druck - im Dunkeln.

Eines der wunderbaren Bücher, das die beiden Autoren in diesem Buch vorstellen, ist "Les Erotiques du Regard" von Marc Attali und Jaques Delfau aus dem Jahr 1968. Das Buch zeigt interessante erotische Fotografien und sticht in seiner Gesamtheit angenehm aus der Masse der Aktfotografie-Bücher aus den 60er Jahren heraus. Die voyeuristisch anmutenden Fotografien werden von typografisch interessant umgesetzten Gedichttexten begleitet. Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen Bild und Text, die beiden Kunstformen unterstützen sich in ihrer Wirkung.

Martin Parr, der selbst als international renommierter Fotograf zahlreiche Fotobücher publiziert, ist bekannt für seine eigene Arbeit im Grenzbereich zwischen Kunst und Fotografie, sowie seine intensive Auseinandersetzung mit den Bildsprachen verschiedener Jahrzehnte.

Der erste Band des zweiteiligen Werkes führt in neun sowohl thematisch las auch chronologisch geordneten Kapiteln ein in die Geschichte des Fotobuches von seinen Anfängen im 19. Jahrhundert über die Propagandabücher der 1930er und 1940er bis hin zu den radikalen japanischen Werken zwischen 1960 und 1980.

Titel: The Photobook: A History (Volume 1)
Autor: Martin Parr und Gerry Badger
Verlag: Phaidon Verlag, Berlin 2004
Preis: 75,00 Euro

Sabina Riester