• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Olympische Winterspiele: Die besten Bilder aus mehr als 100 Jahren

Olympia 2022 in Beijing 1908 fing alles an: Die besten Bilder von den Olympischen Winterspielen

  • 12. Februar 2022
  • 08:20 Uhr
1908 gab es noch keine Winterspiele, allerdings wurden noch in diesem Jahr erstmals einige Winterdisziplinen eingeführt. Die Spiele mussten jedoch kurzfristig nach London verlegt werden, da ein Ausbruch des Vesuvs die Austragung in Rom unmöglich machte. Die Briten Phyllis Johnson und James H. Johnson gewannen damals Silber im Paarlaufen.
1908
1908 gab es noch keine Winterspiele, allerdings wurden noch in diesem Jahr erstmals einige Winterdisziplinen eingeführt. Die Spiele mussten jedoch kurzfristig nach London verlegt werden, da ein Ausbruch des Vesuvs die Austragung in Rom unmöglich machte. Die Briten Phyllis Johnson und James H. Johnson gewannen damals Silber im Paarlaufen.
© Bob Thomas / Popperfoto / Getty Images
Zurück Weiter
Seit 1908 gibt es bei Olympischen Spielen die Winterdisziplin. In Zusammenarbeit mit der Fotoagentur Getty Images präsentieren wir die besten Bilder aus den vergangenen mehr als 100 Jahren. 

Als offizieller Fotopartner des IOC ist Getty Images mit mehr als 60 Fotografinnen und Fotografen in Beijing, um die Erfolge der Athleten festzuhalten. Das Team vor Ort sorgt nicht nur dafür, dass die sekundengenaue Berichterstattung nahezu in Echtzeit mit der Welt geteilt wird, sondern auch dafür, dass wir die Olympischen Spiele für künftige Generationen dokumentieren können. 

10. Januar 2025,08:56
Jochen Behle

Momente der TV-Geschichte "Wo ist Behle?" Ein einziger Kommentar macht den Wintersportler bekannt

Wie schon die Olympischen Sommerspiele finden auch die Winterspiele unter erschwerten Bedingungen statt. Doch das ist nicht zum ersten Mal der Fall: Die Winterdisziplin gibt es bei den Olympischen Spielen bereits seit 1908. Seitdem gab es immer wieder Spiele, die durch wirtschaftliche, politische oder gesellschaftliche Besonderheiten geprägt wurden. Bob Ahern, Director of Archive Photography bei Getty Images, hat für den stern die spannendsten Bilder und Geschichten der Olympischen Winterspiele aus den Getty Images Archiven zusammengestellt und kommentiert.

Weitere Bilder dieser Galerie

1908 gab es noch keine Winterspiele, allerdings wurden noch in diesem Jahr erstmals einige Winterdisziplinen eingeführt. Die Spiele mussten jedoch kurzfristig nach London verlegt werden, da ein Ausbruch des Vesuvs die Austragung in Rom unmöglich machte. Die Briten Phyllis Johnson und James H. Johnson gewannen damals Silber im Paarlaufen.
Obwohl die 1930er Jahre von der Großen Depression geprägt wurden, fanden die Spiele 1932 in Lake Placid statt. Da die Spiele in einer recht abgelegenen Region in Kalifornien ausgetragen wurden und die logistische Anbindung bei weitem nicht so gut war wie heute, gingen knapp 50 Prozent weniger Athletinnen und Athleten an den Start als noch bei den Spielen vier Jahre zuvor.
Olympische Spiele in Garmisch-Patenkirchen zur Zeit des Dritten Reichs. Wie schon die Sommerspiele, so fanden auch die Winterspiele in diesem Jahr in Deutschland statt. Unter anderem wurden die Spiele von vielen politischen Gesten geprägt. Beispielsweise weigerte sich das US Eishockey Team, Hitler mit der Nazi-Parole zu begrüßen. Dieser konfrontierte die Mannschaft angeblich in der Kabine und gab schließlich nach.
Die ersten Spiele nach dem Zweiten Weltkrieg, in denen besonders die Athletinnen und Athleten die finanziellen Auswirkungen des Krieges spürten und daher mit weniger Ressourcen und Material auskommen mussten. So hat sich das norwegische Ski-Team Ausrüstung von den US-Kollegen geliehen.
Nach zwölf Jahren Abwesenheit nahmen Deutschland und Japan 1952 erstmals wieder an den Spielen teil. Die Bobfahrer Andreas Ostler und Laurenz Nieberl holten Gold für Team Deutschland.  
Zum ersten Mal wurden Doping und Geschlechtstests angeordnet, nachdem ein medizinischer Test während der Olympiavorbereitung von Erika Schinegger ergab, dass Erika mit männlichen Chromosomen geboren wurde – was zu dem Zeitpunkt nicht einmal Erika selbst bekannt war. Er wurde von den Spielen disqualifiziert und entschied sich daraufhin als Mann zu leben.  
Die Spiele sollten im Jahr 1976 eigentlich in Denver stattfinden. Nach einem Referendum, das den Bau von Austragungsstätten aus ökologischen Gründen ablehnte, wurden die Spiele schließlich nach Innsbruck in Österreich verlegt, wo es bereits passende Stadien gab.  
Wieder in Lake Placid, wurden die Spiele im Jahr 1980 vom Kalten Krieg und damit einer gewissen Spannung geprägt. Es kam auch zum ersten Mal Kunstschnee zum Einsatz, um bestmögliche Bedingungen zu garantieren. Ausnahmesportler in diesem Jahr war der Amerikaner Eric Heiden, der bis heute der einzige Athlet ist, der fünf Goldmedaillen bei einer Winterolympiade gewann. 
Sarajevo: Zum ersten Mal wurden die Spiele in einem sozialistischen Staat ausgetragen und verliefen reibungslos. Damals konnte noch niemand ahnen, dass nur acht Jahre später ein historischer und für die Region prägender Krieg ausbrechen sollte. 

Mehr zum Thema

18. September 2021,15:02
9 Bilder
Der 1912 in Berlin geborene Bernard machte an der Universität Kiel 1934 seinen Abschluss in Kriminalpsychologie. Weil er Jude war, musste er 1937 das Land verlassen und in den USA neu starten. An der von Max Reinhardt gegründeten Theaterschule in Los Angeles studierte er Regie, doch als er keine Beschäftigung fand, wandte er sich der Fotografie zu. 

"Girls Girls Girls" Pin-ups von Hollywood-Stars der 40er und 50er Jahre

09. Februar 2025,10:21
8 Bilder
Der stern-Fotograf Perry Kretz starb am 10. Dezember 2020 im Alter von 87 Jahren in Hamburg. Von 1969 an berichtete er vier Jahrzehnte lang aus aller Welt für das Magazin. In den Anfangsjahren waren es vor allem Bilder aus dem Vietnam-Krieg, die Kretz nach Hamburg lieferte. Diese Aufnahme von 1971 zeigt ihn während der Kämpfe in Trang Bang.

Perry Kretz Von Vietnam bis Irak – Bilder des großen Kriegsfotografen

14. Mai 2024,10:19
10 Bilder
Arnold Schwarzenegger in Cannes

Filmfestspiele in Cannes Grapscher, Busenblitzer und ein Leopard – die Bilder aus sieben Jahrzehnten

10. Januar 2020,16:39
9 Bilder
Bryan Adams Ausstellung "Exposed"

Fotografie Für ihn geht sogar Mick Jagger in die Luft: Porträts von Bryan Adams

17. Februar 2020,10:48
10 Bilder
Collage: Fotografie von einem Mann, Ashleigh Good und Edita Vilkevičiūtė

Fotografie Der Modezar als Fotograf - Karl Lagerfelds geniale Inszenierungen

09. Juni 2021,13:15
10 Bilder
Schland

Fotoserie "Schland" Deutschland einig Fahnenland

24. Juli 2021,18:13
8 Bilder
Auch die Mathildenhöhe in Darmstadt wurde in die Welterbeliste aufgenommen. Hier errichtete Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein 1899 eine Künstlerkolonie, die Architektur, Kunst und Handwerk zusammenführen sollte. Weithin sichtbares Wahrzeichen ist der im Jugendstil errichtete Hochzeitsturm, den der Architekt Joseph Maria Olbrich 1908 baute. "Das Ensemble der Mathildenhöhe ist ein außerordentliches Zeugnis von Architektur und Landschaftsgestaltung an der Schwelle zum 20. Jahrhundert", schreibt die Unesco auf ihrer Website. 

Unesco Drei deutsche Kurbäder und die Mathildenhöhe: Diese Orte sind jetzt Welterbe

20. August 2023,13:20
Greta Thunberg

5 Jahre Schulstreik Greta Thunberg: Wer ist der Mensch hinter der Ikone?

10. Januar 2023,23:20
6 Bilder
David Bowie

"Starman" Mit Ziggy Stardust zum Weltruhm: Der Aufstieg David Bowies als Graphic Novel

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden