• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Réttir in Island: Wie der Schafabtrieb gefeiert wird

Schafabtrieb in Island Wo die Landschaft rau ist und das Fell weich

  • von Jana Luck
  • 24. April 2025
  • 06:11 Uhr
Es gibt ein paar Dinge, die man in Island nicht tun sollte: Eine Münze in einen Geysir werfen, zum Beispiel, Nordlichter mit Blitzlicht fotografieren, sich nur auf das GPS verlassen, am Reynisfjara-Strand in der Brandung spielen – oder blöd im Weg stehen, wenn sich die wilde Schafsherde ihren Weg durch die Furt bahnt
Es gibt ein paar Dinge, die man in Island nicht tun sollte: Eine Münze in einen Geysir werfen, zum Beispiel, Nordlichter mit Blitzlicht fotografieren, sich nur auf das GPS verlassen, am Reynisfjara-Strand in der Brandung spielen – oder blöd im Weg stehen, wenn sich die wilde Schafsherde ihren Weg durch die Furt bahnt
© Ragnar Axelsson
Zurück Weiter
Jedes Jahr im frühen Herbst feiern die Isländer ihr wichtigstes Fest, den Abtrieb der Schafe von den Sommerweiden. Der Fotograf Ragnar Axelsson hat die Tradition dokumentiert.

Die Heimkehr der Tiere im Herbst, nach Hause, zurück von den fernen Weiden, sie heißt Réttir. Ein Wort wie die Insel selbst: seltsam und schön. 

Seit Jahrhunderten prägen die Tiere das Leben der Menschen hier, ökonomisch, kulinarisch, kulturell. Die isländischen Schafe leben größtenteils halbwild: Nach der Geburt der Lämmer im Mai entlassen die Bauern ihre Herden in die Freiheit. Wochenlang streifen die Schafe durch das Hochland, ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Beeren und verschwinden aus dem Alltag der Menschen.

Doch im September beginnt das Réttir. Dann holen die Isländer ihre Tiere zurück. Zu Fuß, auf Quads oder auf Islandpferden machen sich die Bauern auf den Weg. Sie durchqueren Berge und Täler. Der Schafabtrieb ist aufwendig, oft verbringen die Hüter mehrere Tage im Sattel. Jedes einzelne Schaf wird mit der Hand gefangen. Ganze Familienverbände schließen sich zusammen, damit auch kein Tier entkommt. 

Réttir ist mehr als Arbeit, es ist auch ein Fest. Familien, Nachbarn, Freunde kommen zusammen. Es wird musiziert, gegessen, gefeiert – und geholfen. Réttir ist ein Ritual der Gemeinschaft, Ausdruck einer Lebensweise, die sich trotz moderner Veränderungen ihren archaischen Kern bewahrt hat.

Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson beobachtet den Schafabtrieb seit 45 Jahren. Im Bildband "Behind Mountains" versammelt er seine Fotografien in schwarz-weiß.

Axelsson, geboren 1958 und auch bekannt als RAX, fotografiert in den entlegensten Regionen des Nordens – darunter Island, Sibirien und Grönland. Für seine Arbeiten wurde er ausgezeichnet, unter anderem mit einer Nominierung für die Shortlist des Prix Pictet. Seine Fotografien erschienen in international renommierten Magazinen und wurden weltweit in Ausstellungen präsentiert.

Weitere Bilder dieser Galerie

Es gibt ein paar Dinge, die man in Island nicht tun sollte: Eine Münze in einen Geysir werfen, zum Beispiel, Nordlichter mit Blitzlicht fotografieren, sich nur auf das GPS verlassen, am Reynisfjara-Strand in der Brandung spielen – oder blöd im Weg stehen, wenn sich die wilde Schafsherde ihren Weg durch die Furt bahnt
Schaf, Kindchen, Schaf: Der Herdentrieb ist Familiensache, hier kommt niemand ungeschoren davon. Und mancher raucht die isländische Einsamkeit auf Lunge, den Blick auf einen Horizont gerichtet, hinter dem die sogenannte weite Welt beginnt. Vielleicht. Praktisch wenigstens, dass der Weg von der Wolle bis zum Pullover nicht weit ist
Die Landschaft von Landmannalaugar, im Herzen des isländischen Hochlands gelegen. Bunte Rhyolithberge in Gelb-, Rot- und Grüntönen, weite Lavafelder, heiße Quellen und klare Bäche prägen die Region. Trotz der Abgeschiedenheit wird das Gebiet seit Jahrhunderten im Sommer von den Schäfern genutzt, um ihre Schafe dort weiden lassen
Ragnar Axelsson schreibt in seinem Bildband: "Selbst in der rauen Landschaft von Landmannaafréttur ist das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur ein fragiles. Das Hüten im Hochland beruht auf einem speziellen Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde – ein Wissen, das Gemeinschaft, Organisation und Ausdauer in den Mittelpunkt stellt. Doch die Zeit bringt Veränderung. In der Kultur, in der Technologie und in der Natur selbst. Wie wird die Zukunft der Bergabtriebe aussehen? Werden die Menschen, die von diesem Land leben, es schützen und pflegen, ihren Lebensweisen treu bleiben können? Wird die Freiheit der Berge unberührt bleiben?"
Die natürlichen heißen Quellen und Bäder von Landmannalaugar haben eine Temperatur von 36 bis 40 Grad Celsius. Seit Jahrhunderten erholen sich dort die Schäfer, besonders nach anstrengenden Tagen in der wilden Hochlandlandschaft
Die Schur der Schafe erfolgt in Island traditionell zwei Mal jährlich. Besonders geschätzt ist die Wolle der Herbstschur zwischen Oktober und November: Sie ist sehr rein, da die Tiere den Sommer über im Freien verbracht haben, fern von Stallstaub und Schmutz
Zwar existiert mit dem Isländischen Schäferhund eine eigene, historisch gewachsene Hunderasse, die eng mit der Schafhaltung auf der Insel verbunden ist. Doch beim Réttir spielen Hunde nur eine untergeordnete Rolle.  Das liegt weniger an mangelnder Fähigkeit der Tiere, der Isländische Schäferhund gilt als intelligent, arbeitsfreudig und sozial, sondern an den besonderen geografischen und kulturellen Gegebenheiten: Das Gelände im isländischen Hochland ist oft weitläufig, unwegsam und schwer überschaubar. Die Schafe verteilen sich über riesige Flächen und müssen in großen Gruppen zusammengeführt werden. Dabei verlassen sich die Bauern vor allem auf ihre eigene Ortskenntnis, auf ihre Pferde – und auf das kollektive Gedächtnis der Gemeinschaft.   Hunde unterstützen die Bauern vor allem beim Hüten auf den heimischen Höfen
Ein Hirte im geothermischen Gebiet von Landmannalaugar. Der Fotograf beschreibt die Landschaft so: "Majestätische Hügellandschaften, die von tosenden Schnee- und Regenstürmen heimgesucht werden, schroffes Lavagestein und gewaltige Felsformationen."
Schafe gehören zu Island wie Gletscher und Vulkane. Rund 400.000 bis 500.000 Tiere leben schätzungsweise auf der Insel – mehr als Menschen. Island hat etwa 380.000 Bewohner
Islandschafe tragen ein anpassungsfähiges Vlies: zweischichtig, und damit auf das raue Klima der subarktischen Insel zugeschnitten. Die äußere Schicht, das sogenannte Tog, besteht aus langen, groben Fasern, die Wasser abweisen. Darunter liegt das feinere, weiche þel – es speichert Wärme und schützt vor Kälte und Wind. 
Wie die Zukunft der isländischen Bauern aussieht, sei ungewiss, schreibt Ragnar Axelsson. Aber sein Begleiter durch die Berge, ein Mann mit Namen Þórður Guðnason, habe ihm gesagt: "Was auch geschieht – die Berge werden an ihrem Platz bleiben."
Zentraler Bestandteil der Rückkehr ist das Sortieren. In sogenannten Réttirs, kreisförmigen Gehegen mit sternförmig angelegten Abtrennungen, werden die Tiere ihren Besitzerinnen und Besitzern zugeordnet. Der Name des Ereignisses leitet sich von diesen Anlagen ab
Behind Mountains:  Texte von Ragnar Axelsson   Gestaltet von Einar Geir Ingvarsson   Festeinband, 192 Seiten, 101 Triplexabbildungen  Englisch  ISBN 978-3-96900-195-0  Euro 48,00
  • Island
  • Fotografie

Mehr zum Thema

03. August 2025,18:22
Blick auf den Strand Reynisfjara auf Island

Reynisfjara Tödliche Wellen: Kind aus Deutschland an isländischem Strand ertrunken

22. August 2025,03:51
Jazz für junge Menschen: Sängerin Laufey, 26, lehnt im weißen Kleid an einem Treppengeländer

Laufey Wie bringt man junge Leute zum Jazz? Eine Isländerin kennt die Antwort

12. August 2025,22:52
Polizei in Reykjavik, der Hauptstadt von Island

Täter geständig Islands erster "Bankraub" ist nach 50 Jahren endlich aufgeklärt

12. August 2025,05:57
12 Bilder
ein Mann vor der malerischen Aussicht auf Stuðlagil Canyon, Island

Naturwunder Erde Von Island bis Australien: Zwölf spektakuläre Schluchten weltweit

geo
30. Juli 2025,12:49
Bardarbunga Island Vulkan

Ratgeber Wenn auf Island der Vulkan brodelt – was heißt das für Touristen?

29. Juli 2025,13:54
9 Bilder
Blaue Lagune Island

Ranking Das sind die neun enttäuschendsten Sehenswürdigkeiten der Welt

16. Juli 2025,16:15
So sah es bei einem vorherigen Mal aus, als sich ein Vulkanausbruch auf Islands Reykjanes-Halbinsel ereignete

Naturspektakel Erneuter Vulkanausbruch auf Island

26. Juni 2025,21:07
Polizeifoto von Ezra Miller

Ein prominenter Fall Wie "The Flash"-Darsteller Ezra Miller in Turbulenzen geriet

str_crime
29. April 2025,16:24
Island: Pferd in Nahaufnahme mit verwehter Mähne, im Hintergrund verschneite Berge

Landsmót auf Island Tölt, Pass und reichlich Regen: Vom größten Pferdefest des Nordens

geo

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden