• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Ukraine-Krieg: Diese Freiwilligen riskieren bei Minenräumungen ihr Leben

Zur Galerie Ukraine-Krieg: Diese Freiwilligen riskieren bei Minenräumungen ihr Leben
Nun soll das Erlernte angewendet werden: Das Team fährt in ein Waldstück drei Kilometer von der russischen Grenze entfernt, wo vergrabene Landminen und Sprengfallen aufgespürt werden sollen
Nun wird es ernst
Nun soll das Erlernte angewendet werden: Das Team fährt in ein Waldstück drei Kilometer von der russischen Grenze entfernt, wo vergrabene Landminen und Sprengfallen aufgespürt werden sollen
© Jan Schneidereit
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

In einem alten Laster sowjetischer Bauart begibt sich die Gruppe zu einem "Polygon", einem Schieß- und Sprengübungsplatz zwischen Maisfeldern. Dort soll mit scharfen Minen geübt werden. Der Altersdurchschnitt der Truppe ist relativ hoch: Der jüngste Soldat ist 22 Jahre alt, der älteste 56. Die meisten von ihnen haben vor dem Krieg in zivilen Jobs gearbeitet
Im April 2022 zogen sich die russischen Truppen nach schweren Verlusten aus dem Oblast Sumy im Nordosten der Ukraine zurück. Doch die Kämpfe haben ihre Spuren hinterlassen, einige sichtbar, andere unsichtbar aber tödlich: zerstörte Häuser, Straßensperren – und verminte Felder wie dieses
Roo bereitet mit Kristina Sprengladungen vor, um Prinzipien der kontrollierten Sprengung von Blindgängern zu veranschaulichen. Im Keller einer seit 2019 leerstehenden Schule beginnt das EOD-Team mit dem Landminen-Awareness-Lehrgang. Roo kommt aus Australien und Kristina ist Ukrainerin, die im Vereinigten Königreich aufgewachsen ist
Im ersten Teil des Kurses werden die unterschiedlichen Wirkweisen von Landminen besprochen und Wege zur Identifizierung aufgezeigt. Zur Veranschaulichung wird eine sowjetische TM-62M Anti-Panzer-Mine ausgestellt
Markian leitet die Lehrgänge auf ukrainisch. Als 14-Jähriger floh er mit seiner Mutter aus der Ukraine über Moskau nach Kanada. In der Armee wurde er Pionier und lernte das Entschärfen von Blindgängern und Landminen. 2004 kam er kurzzeitig in die Ukraine zurück, um die demokratischen Prozesse als Wahlbeobachter nach der orangenen Revolution zu überwachen. Seit Juni 2022 ist er wieder zurück – diesmal als Minenräumer
Roo erläutert in der umfunktionierten Turnhalle der Schule die Entschärfung von besonders gefährlichen Anti-Personenminen. Die O3M-72 wird mit einem Stolperdraht ausgelöst, der im hohen Gras kaum sichtbar ist
Einige Landminen lassen sich mit einem Schlüssel entschärfen. Hierzu wird ein Metallstift in die Zündeinheit gesteckt und vorsichtig gedreht. Allerdings lassen sich die Zünder manipulieren, sodass sie bei Verwendung des Schlüssels detonieren
Nun soll das Erlernte angewendet werden: Das Team fährt in ein Waldstück drei Kilometer von der russischen Grenze entfernt, wo vergrabene Landminen und Sprengfallen aufgespürt werden sollen
Nachdem der Metalldetektor angeschlagen hat, gräbt ein Ukrainer nach einer Landmine. Neben dem Detektor und einem handelsüblichen Pinsel sind seine wichtigsten Werkzeuge die Hände
Ein ukrainischer Soldat trägt ein Kreuz an seiner kugelsicheren Weste. Auch Bänder in den Landesfarben der Ukraine finden sich an den Westen und Gewehren der Soldaten. Häufig bringen die Freiwilligen auch dienstfremde Aufnäher auf den Uniformen an
Ausgestattet mit Streichholzschachtel und Lunte wartet dieser Soldat auf das Signal zur Zündung einer Sprengladung. Die etwa einen Meter lange Zündschnur brennt ungefähr eine Minute bis der Sprengstoff detoniert
Aus sicherer Distanz werden die erfolgreichen Zündungen beobachtet. Sie sind das Highlight des Workshops und laden zum Selfies machen ein. Niemand zuckt mehr bei den lauten Explosionen zusammen
Nach drei Tagen ist der Kurs vorbei und die Gruppe bricht wieder nach Kyiv auf, um sich auf die nächste Mission vorzubereiten. Es wird davon ausgegangen, dass nach dem Krieg noch 30 bis 40 Jahre lang aufgeräumt werden muss, bis die Ukraine annähernd minenfrei ist. Und auch danach wird der Tod in der Erde lauern
  • Ukraine
  • Minenräumung
  • Ukrainekrieg

Mehr zum Thema

04. Juni 2025,21:36
Am Rheinufer in Köln Deutz wurden drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden

Nordrhein-Westfalen Bomben in Köln entschärft – Anwohner können in ihre Wohnungen zurück

01. September 2025,12:29
Achse der Autokraten II: Russlands Präsident Wladimir Putin beim Treffen mit Nordkoreas Anführer Kim Jong-un

China, Russland, Iran, Nordkorea "Die Autokraten wollen, dass wir unsere Demokratien für schwach halten"

01. September 2025,10:47
Collage zu Trump-Putin-Gipfel: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj

Newsblog Selenskyj will noch diese Woche nach Paris kommen

01. September 2025,10:29
2 Min.
Eine Rakete steigt empor in den Himmel, im Hintergrund das Meer und Sonnenuntergang.

3000 km Reichweite Aufnahmen zeigen erstmals ukrainischen Marschflugkörper "Flamingo"

01. September 2025,07:18
Jens Spahn (rechts) mit Matthias Miersch (links) bei der Tagung der geschäftsführenden Fraktionsvorsitzenden von CDU, CSU und SPD am 29. August. Nur drei Tage später sind die beiden gemeinsam in die Ukraine gefahren

Fraktionsspitzen Spahn und Miersch überraschend gemeinsam in der Ukraine

31. August 2025,21:31
Friedrich Merz im ZDF-Sommerinterview

TV-Kritik Wie sich Friedrich Merz zum Retter der Nato erklärt

30. August 2025,14:56
Ukraine Ex-Parlamentschef Andrij Parubij gestikuliert an einem Rednerpult

Auf offener Straße Ukrainischer Ex-Parlamentschef erschossen – Selenskyj spricht von Mord

30. August 2025,10:11
2 Min.
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj

Ukraine Erneut russische Luftangriffe – Selenskyj befürchtet Großoffensive

30. August 2025,08:12
Russland Milliarden

Eingefrorene Gelder Der Schatz – was die EU jetzt mit Russlands 200 Milliarden vorhat

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden