Es gibt ja viele Aufstriche, die man zum Brot essen kann. Aber dieser hat es in sich. Muhammara ist aus der syrischen Küche nicht wegzudenken und macht auch hier in Europa glücklich.
Wie aus 1001 Nacht: Der persische Reis mit Safranhuhn stammt ganz klar aus dem Orient. Die israelische Küche ist von vielen unterschiedlichen Kulturen beeinflusst.
Eine klassische israelische Küche gibt es so gar nicht. Das findet zumindest die Israeli Haya Molcho. Für sie ist die Küche Israels eine Weltküche, die von so vielen Kulturen geprägt wurde.