Ein Gericht wie aus 1001 Nacht: Die Israeli Haya Molcho präsentiert in ihrem Kochbuch "Hayas Küche" die Vielfalt ihrer Heimat-Küche.
Rezept für Persischer Reis mit Safrahnhuhn
Zutaten für 4 Portionen:
Für das Safranhuhn:
- 300 g Zwiebeln
- 250 ml Rapsöl
- 1 g Safran
- 50 g Zucker
- 20 g Bio-Orangenschale
- 1,8 kg ausgelöste Hühnerkeule
- 250 g Tomatenmark
- 4 TL Salz
- 1 TL gemahlene Kurkuma
Für den Reis:
- 500 g Jasminreis
- 20 g Butter
- 1 TL Meersalz
Für die Berberitzen-Pistazien:
- 200 g Berberitzen
- 100 g Zwiebeln
- 60 ml Rapsöl
- 80 g Zucker
- 10 g Bio-Orangenschale
- 60 g Pistazienkerne, halbiert
- 0,3 g Safran
- 1 Prise gemahlene Kurkuma
Zubereitung:

Zwiebeln abziehen, grob schneiden und in einem großen Topf bei mittlerer Hitze in Öl leicht anrösten. Safran und Zucker im Mörser fein pulverig zerstoßen. Orangenschale in feine Juliennestreifen schneiden.
Wenn die Zwiebeln eine glasige und leicht goldene Farbe haben, das Hühnerfleisch und das Tomatenmark hinzufügen und anbraten. 1,3 Liter Wasser hinzufügen und die Safran-Zucker-Mischung, Salz, Kurkuma und Orangenschale hinzufügen und 35-40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
Den Reis unter fließendem Wasser abspülen und in einen Topf geben. 1 Liter Wasser, Butter und Salz zugeben, zum Kochen bringen und auf kleiner Flamme 15 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen, den Deckel abnehmen, ein Küchentuch darauflegen und 15 Minuten ziehen lassen. Berberitzen in ein Sieb geben und waschen. Zwiebeln abziehen, klein schneiden und im heißen Öl glasig anbraten.
Berberitzen, Zucker und Orangenschale zu den Zwiebeln hinzufügen und karamellisieren – vorsichtig, da es schnell anbrennt! Pistazien, Safran und Kurkuma zugeben, 100 Milliliter Wasser hinzufügen und ständig rühren, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Dann vom Herd nehmen, zudecken und ruhen lassen, bis man das Huhn servieren kann. Das Huhn abschmecken, nach Bedarf salzen und mit dem Reis und der Berberitzen-Pistazien-Mischung garnieren.