Törtchen

Artikel zu: Törtchen

König Charles beim Bad in der Menge auf der Garden Party in Buckingham Palace

Royal Garden Party Zu Gast bei König Charles: Tee, Törtchen und Schlangestehen – aber bitte nicht ohne Hut

Eine Einladung zur Garden Party von König Charles III. in den Buckingham Palace gilt als etwas Besonderes: Nur jeweils 4000 Gäste haben die Ehre, vom König zum Tee begrüßt zu werden. Sie kommen aus dem ganzen Land – von den äußeren Hebriden im Norden bis zur Isle of Wight im tiefsten Süden des Landes. Der stern durfte dieses Jahr mit dabei sein bei dem Spektakel.
stern Logo

Raffinierte Rezepte So machen Sie die verblüffenden Mirror-Glaze-Mousse-Törtchen selbst

Rezept für Mirror Glaze Mousse-Törtchen


Hier geht es zum YouTube-Kanal von Kochkino!
 
5 Portionen
Arbeitszeit: 60 Min.
Ruhezeit: mind. 4 Std.
Back-/Kochzeit:  5 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
 
Zutaten:
Für den Boden:
  • 3 Eier (Raumtemperatur)
  • 60 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 120 g Zucker
  • 120 G Butter (Raumtemperatur)
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 g Mehl
  • 30 ml Milch
Für die Mousse-Füllung:
  • 3 Blatt Gelatine
  • 2 Eigelb
  • 25 g Zucker
  • 100 ml Milch
  • 100 g weiße Schokolade
  • 100 g Zartbitter- Schokolade
  • eiskaltes Wasser zum Einweichen der Gelatine
Für die Mirror Glaze:
  • 90 g Glukosesirup
  • 180ml Sahne
  • 230 g Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 75 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 100 ml Wasser
  • eiskaltes Wasser zum Einweichen der Gelatine
Zubereitung:
Als erstes muss die Gelatine in eiskaltem Wasser eingeweicht werden.
Anschließend werden Milch, Eigelb und Zucker in eine Schüssel gegeben und über einem heißen Wasserbad schaumig aufgeschlagen- bis die Masse dickflüssig und schaumig aussieht. Wichtig ist hier, dass die Schüssel nur mit dem heißen Wasserdampf und nicht direkt mit dem heißen Wasser in Berührung kommt.
Dazu kommt dann die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine und wird aufgelöst. Die Masse kann anschießend in 2 Schüsseln aufgeteilt werden.
Die Schokolade wird geschmolzen und in jeweils eine der beiden Schüsseln gefüllt und gut mit der Eimasse vermengt.
Ist das geschafft wird die Sahne aufgeschlagen und jeweils die Hälfte unter die Schoko-Eimasse gehoben.
Diese Schokomassen werden nacheinander in die Silikonformen gefüllt und für mindestens 4 Stunden ins Gefrierfach gestellt.
In dieser Zeit geht’s mit dem Boden für die kleinen Kuchen weiter: Dazu werden Butter und Zucker cremig aufgeschlagen und anschließend die Eier dazu gegeben.
Das Mehl wird mit dem Kakao, dem Backpulver und dem Salz vermischt und im Wechsel mit der Milch zu der Butter-Eimasse gegeben und kurz untergerührt.
Anschließend kann der Teig in eine 30x25cm Form oder einen Backrahmen gefüllt und bei 180°C (Ober- Unterhitze), 20-25 Minuten gebacken werden.
Bleibt nach dem Backen bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen, ist der Kuchen fertig und muss komplett abkühlen.
Wenn er dann abgekühlt ist, können die kleinen Böden ausgestochen werden.
Für die Glaze wird zuerst die Gelatine in eiskaltem Wasser eingeweicht.
Die anderen Zutaten kommen alle in einen kleinen Topf und werden ca. 2 Minuten bei mittlerer Temperatur aufgekocht.
Dann wird der Herd ausgeschaltet und es kommt noch die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine dazu.
Die Masse wird durch ein feines Sieb gegeben und direkt mit Frischhaltefolie abgedeckt, damit keine Haut entstehen kann.
Wenn die Glaze ca. 37°C erreicht hat, also Körpertemperatur, können die kleinen Mousse-Törtchen  aus der Form gelöst und glasiert werden.
Nach 10-15 Minuten ist die Glasur schnittfest und die Törtchen können gefroren als Eistörtchen- oder eben aufgetaut als Mousse-Törtchen serviert werden.
stern Logo

Weihnachtsmenü: Nachspeise Klein, aber fein – Mini-Linzer-Törtchen

Rezept für Mini-Linzer-Törtchen 


Hier geht es zum Youtube-Kanal von CookBakery!
Schwierigkeitsgrad: Mittel Arbeitszeit: 30 Minuten Kochzeit: 1 Stunde 
Zutaten für den Teig:

  • 2 Eier
  • 300 g kalte gewürfelte Butter
  • 360 g Mehl
  • 300 g Puderzucker
  • 3-4 TL Zimt
  • 1 TL Gemahlene Nelken
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
Außerdem:

  • 500 g Johannisbeer-Gelee
  • Butter zum Einfetten der Förmchen
  • Mehl zum Ausstäuben der Förmchen und der Arbeitsfläche
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben der Törtchen
Zubereitung:

1. Zunächst wird der Teig zubereitet. Dazu werden alle Zutaten schön geschmeidig geknetet.

2. Anschließend werden dem Teig Mandarinen große Stücke entnommen, flach gedrückt und in die eingefetteten Tartelette Förmchen hinein gedrückt. Der übrig gebliebene Teig wird etwas flach ausgerollt und in Frischhaltefolie gewickelt. Nun kommen die Tartelettes und der Teig für ca. 30-45 Minuten in den Kühlschrank.

3. Nach der Wartezeit, wird der übrig gebliebene Teig ausgerollt und 12 Plätzchen herausgestochen. Die Plätzchen werden auf ein mit Frischhaltefolie belegtes Brett gegeben und sollten dann in den Kühlschrank.

4. Währenddessen werden die Tartelette Förmchen mit je 2 gehäuften TL Gelee befüllt und glatt gestrichen. Nun kommen die Törtchen bei 175 °C Ober- und Unterhitze zunächst für 15 Minuten in den Backofen. Danach werden sie aus dem Backofen genommen, mit den Plätzchen belegt und nochmals für 10-15 Minuten gebacken.

5. Bevor sie dann aus den Förmchen genommen werden, sollten sie etwas abkühlen. 6. Zum Abschluss noch etwas Puderzucker darüber streuen.