
Konkurrenz am Warentisch
Im Westen bringt der steile Aufschwung in den 1950er Jahren einen nie gekannten Wohlstand, lässt auch für die breiten Massen eine bunte Konsumwelt erblühen. Die wird zum Problem für die DDR-Führung: Denn die Güterpracht jenseits der Grenze zieht die Menschen magisch an – und erschüttert den Glauben an das eigene System. Nicht für jeden erschwinglich, aber eine Parade kapitalistischer Wirtschaftskraft: Das Berliner "Kaufhaus des Westens", kurz KaDeWe, präsentiert ein großes Sortiment von Luxuswaren und Feinkost (1987)
© Günther Schneider / ullstein bild