
Mit der Kraft der Frauen
Die DDR-Führung setzt auf Emanzipation und Gleichberechtigung, weil die weibliche Bevölkerung für den Aufbau des Landes unverzichtbar ist. So arbeiten in ostdeutschen Betrieben und Fabriken Männer wie Frauen. Als die Aufnahme in den 1960er Jaahren in den Zwickauer Automobilwerken Sachsenring entsteht, sind bereits 45 Prozent aller Frauen in der DDR berufstätig. Führungspositionen bleiben ihnen jedoch oft verschlossen und sie verdienen deutlich weniger – eine Erfahrung, die sie mit arbeitenden Frauen im Westen gemeisam haben
© Classic Picture / imago images