• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • GEO
  • Rassismus in den USA: Als 1000 Soldaten neun schwarze Kinder begleiteten

Einsatz der Nationalgarde Als 1000 Soldaten neun schwarze Schüler schützten

geo
  • von Rebecca Wegmann
  • 12. Juni 2025
  • 10:52 Uhr
Soldaten der Nationalgarde eskortieren einen schwarzen Schüler aus der Schule in Little Rock
Im Gleichschritt
In der Stadt Little Rock im US-Bundesstaat Arkansas laufen im Jahr 1957 gleich zweimal Soldaten der Nationalgarde auf. Bei beiden Einsätzen geht es um die Integration von neun schwarzen Teenagern an einer bis dahin weißen Schülern vorbehaltenen Highschool. Die "Little Rock Nine" gehen in die Geschichte der Bürgerrechtsbewegung ein
© CSU Archives / Everett Collection / Picture Alliance
Zurück Weiter
Dass Präsidenten gegen den Willen des Gouverneurs die Nationalgarde entsenden, ist ein seltener Akt. Erstmals von diesem Recht gebraucht machte Dwight D. Eisenhower – um schwarze Teenager zu schützen.

Seit vergangener Woche demonstrieren Menschen in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien gegen die Migrationspolitik der US-Regierung. Vereinzelt kommt es laut Medienberichten zu gewaltsamen Ausschreitungen. Einige Demonstranten sollen die Sicherheitskräfte mit Steinen beworfen haben. Daraufhin schickte der US-Präsident Donald Trump zunächst 2000 Soldatinnen und Soldaten der US-Nationalgarde in die Metropole an der amerikanischen Westküste – gegen den Willen des Gouverneurs von Kalifornien, Gavin Newsom. 

Es ist eine Machtdemonstration Trumps. Denn eigentlich haben die Bundesstaaten die Kontrolle über die Nationalgarde. Ihre Gouverneure können die Miliz in lokalen oder bundesstaatlichen Notfällen wie Stürmen, Dürren und Unruhen zum Einsatz rufen. Nur im nationalen Notfall oder im Krieg kann der US-Präsident den Einsatz der Nationalgarde befehlen.

16. September 2021,15:08
Martha Tucker guckt lächelnd in den Spiegel. Sie trägt ein weißes Brautkleid.

Rassentrennung In ihrer Jugend durfte sie keine Brautmodengeschäfte betreten – mit 94 probiert sie nun endlich ein Hochzeitkleid an

Äußerst selten in der Geschichte machten US-Präsidenten von dieser Befehlsmacht Gebrauch. Zuletzt berief Trump während seiner ersten Amtszeit im Jahr 2020 die Nationalgarde ein, um die landesweiten Proteste nach dem Tod von George Floyd zu beenden – der bei einem gewaltsamen Polizeieinsatz gestorben war. Erstmals beorderte ein US-Präsident 1957 die Nationalgarde: Damals schickte Dwight Eisenhower 1000 Soldaten nach Little Rock im Bundesstaat Arkansas, um neun schwarzen Teenagern die Teilnahme am Schulunterricht zu ermöglichen. 

Die neun aus Little Rock 

Der 4. September 1957 ist ein besonderer Tag. Zum ersten Mal dürfen Ernest Green, Elizabeth Eckford, Jefferson Thomas, Terrence Roberts, Carlotta Walls LaNier, Minnijean Brown, Gloria Ray Karlmark, Thelma Mothershe und Melba Pattillo Beals die bis dahin weißen Schülern vorbehaltene Little Rock Central Highschool besuchen. Möglich macht dies ein Urteil des Supreme Court: Das höchste US-Gericht hatte 1954 entschieden, dass alle Gesetze zur Einrichtung getrennter Schulen verfassungswidrig seien, und forderte in seinem Urteil, die Rassentrennung an US-Schulen aufzuheben. 

26. April 2024,16:48
Fußgänger Brücke mit getrennten wegen für Rassentrennung

30. Jahrestag Vom Sieg der National Party bis zu den ersten freien Wahlen – die Geschichte der Apartheid in Südafrika

Doch an jenem Morgen hat sich bei der Ankunft der neun schwarzen Schülerinnen und Schüler ein Mob aus mehreren Hundert Menschen versammelt, um gegen ihre Integration in die Schule mit 1900 Schülern zu demonstrieren. Um die öffentliche Sicherheit zu garantieren, entsendet Orval Faubus, Gouverneur des Bundesstaates Arkansas, Soldaten der Nationalgarde an die Schule in Little Rock. Radio- und Fernsehstationen berichten live über die "Little Rock Crisis". Die Bilder des Ereignisses spalten die US-Nation. Der Anblick einer Reihe von Soldaten, die den Schülern den Weg versperrten, sorgt landesweit für Aufruhr. Denn an jenem Tag betreten die "Little Rock Nine" das Schulgebäude nicht – die Nationalgarde weist sie zurück. 

Es vergehen fast drei Wochen, in denen die schwarzen Teenager nicht am Unterricht der Central High teilnehmen können. Dann urteilt ein Bezirksrichter in Little Rock, dass Gouverneur Faubus die Nationalgarde dazu eingesetzt habe, die Integration zu verhindern, und nicht, wie es eigentlich ihre Aufgabe wäre, um Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten. Der Gouverneur muss die Soldaten abziehen lassen, und die Polizei von Little Rock übernimmt.

Wenige Tage später eskortieren Polizisten die Teenager durch eine Seitentür ins Schulgebäude. Als die weißen Demonstranten vor dem Haupteingang davon erfahren, eskaliert der Protest, die Polizei verliert die Kontrolle. Durch die Seitentür werden die neun Teenager wieder aus der Schule gebracht.

Eisenhower beordert 1000 Soldaten nach Little Rock

Schließlich schreibt der Bürgermeister von Little Rock an den damaligen US-Präsidenten Dwight Eisenhower. Woodrow Wilson Mann bittet ihn, die Nationalgarde noch einmal nach Little Rock zu entsenden – dieses Mal sollen die Soldaten für Recht und Ordnung sorgen und die Integration der schwarzen Schülerinnen und Schüler in die Central Highschool garantieren. 

14. Mai 2025,00:14
Marie Nejar als ältere Frau

Nachruf Als Schwarze im NS-Staat: Zum Tod von Marie Nejar

Um ihren Schulbesuch durchzusetzen, nutzt der Präsident seine Befehlsmacht über die Nationalgarde. Eisenhower versetzt alle 10.000 Nationalgardisten in Arkansas in den Bundesdienst. 1000 von ihnen schickt er nach Little Rock. 

Am 25. September 1957 eskortiert ein Nationalgardist jede und jeden Einzelnen der neun schwarzen Schüler bis zu ihrem Klassenzimmer in der Central Highschool. Die sechs Mädchen und drei Jungen nehmen endlich am gesetzlich garantierten Schulunterricht teil. Nur gut ein halbes Jahr später wird Ernest Green im Mai 1958 der erste Schwarze, der einen Abschluss an der Little Rock Central High erhält. Auch die anderen schaffen später ihren Highschool-Abschluss. In den USA gehen die neun Teenager als "Little Rock Nine" in die Geschichte der Bürgerrechtsbewegung ein. Bis heute sind sie Symbolfiguren für den Kampf gegen Rassismus und für Gleichberechtigung.

GEO ist eine Partnermarke des stern. Ausgewählte Inhalte können Sie mit Ihrem stern+-Abo sehen. Mehr aus GEO finden Sie auf www.stern.de/geo.

Weitere Bilder dieser Galerie

Soldaten der Nationalgarde eskortieren einen schwarzen Schüler aus der Schule in Little Rock
Eine schwarze Schülerin wird von einer weißen Frau angeschrien
Zwei schwarze Schüler sprechen mit einem Soldaten der Nationalgarde.
Demonstranten und Polizei in Handgreiflichkeiten
Polizisten schauen in den Kofferraum eines Autos
Soldaten der Nationalgarde stehen Wache vor der Highschool
Schwarze Schülerinnen gehen begleitet von einem Soldaten über das Schulgelände auf ein Auto zu
Ein Mann steht mir dem Rücken zur Kamera auf einer Mauer
Porträt von Ernest Green in Abschlussrobe
  • Rassismus
  • Rassentrennung
  • USA
  • Nationalgarde

Mehr zum Thema

27. Januar 2025,18:06
George Floyd

Rassismus George Floyd Memorial: Ein Ort des Erinnerns – oder des Vergessens?

30. März 2025,09:08
Unternehmer Tolgay Azman über das Gefühl, nie richtig dazuzugehören

Tolgay Azman "Dieses Land liebt nicht alle seine Kinder auf die gleiche Weise"

01. Mai 2025,18:00
Rechter Sänger am Mikrofon

Braune Kinderzimmer So singen sich Rechtsradikale in die Köpfe unserer Kinder

14. Oktober 2024,10:58
Broadway in Nashville mit Leuchtreklame, Hotspot der Country-Fans

Rassismus in der Musikindustrie "Ein schwarzer, schwuler Countrystar? Das geht nicht"

12. Juni 2025,21:28
In Texas, dem südlichen Bundesstaat der USA, entschied sich der Gouverneur, die Nationalgarde einzusetzen

Demonstrationen in den USA Texas zeigt Härte und setzt 5000 Nationalgardisten ein

30. Juni 2025,20:01
Demonstranten auf der Straße

Vorsorglich verweigern Tausende melden sich bereits vom Dienst an der Waffe ab

geo
11. August 2025,18:52
Tötungsdelikte wie hier im Mai sind in Washington, D.C. zwar an der Tagesordnung – aber dennoch rückläufig

Zahlen der Polizei So wenig ist an Trumps Aussagen zur Kriminalität in Washington dran

18. August 2025,07:48
Swatch China

Rassismusvorwürfe Swatch zieht Werbekampagne in China zurück und entschuldigt sich

31. August 2025,11:46
Mobbing: Eine Frau schaut in die Ferne

Rassismus in der Schule "Sie schrien mich an und benutzten das N-Wort"

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden