
Auge in Auge
Im Laufe der Evolution haben Grauwal und Co. die Fähigkeit verloren, Farben zu sehen. Stattdessen entwickelten sie ein besonders feines Gehör, mit dem sie etwa die Gesänge von Artgenossen noch in Hunderten Kilometern Entfernung wahrnehmen können
© Christopher Swann / Biosphoto