Auf der Münchner Theresienwiese ist am Samstagmittag das Oktoberfest eröffnet worden, das in diesem Jahr sein 200-jähriges Jubiläum feiert. Den Startschuss für das größte Volksfest der Welt gab Oberbürgermeister Christian Ude (SPD), der mit dem traditionellen Ruf "O'zapft is" im "Schottenhamel-Zelt" das erste Fass anstach. Dafür benötigte Ude nach Angaben der Veranstalter nur zwei Schläge.
Traditionsgemäß wurde die erste Maß Bier an Bayerns Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) weitergegeben. Im Anschluss wurde auch in den anderen Wiesnzelten mit dem Bierausschank begonnen. Auf dem Fest werden bis zum 4. Oktober rund sechs Millionen Besucher erwartet, darunter zahlreiche ausländische Gäste. Seinen Ursprung hat das Oktoberfest in den Feierlichkeiten zur Hochzeit von Kronprinz Ludwig, dem späteren König Ludwig I., mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen vor 200 Jahren. In seiner 200-jährigen Geschichte fand das Oktoberfest 176 Mal statt.