Wir alle beschäftigen uns mit dem Älterwerden. Ab wann beginnt für Sie das Alter?
Alter beginnt für mich ab dem Moment des Bewusstseins, dass das Leben endlich ist und hat somit etwas mit Sterben und Tod zu tun. Mein persönliches Schlüsselerlebnis war der Tod meines Vaters. Er hat mich vielleicht nicht alt, aber erwachsen werden lassen. Vorher fühlte ich mich jung (wenn das der Gegensatz zu "alt" ist), hatte immer einen Älteren vor mir, an dem ich mich orientieren konnte. Seitdem habe ich verstanden, was "Carpe diem" bedeutet und versuche, mich daran zu halten.
Welcher ältere Mensch begeistert Sie? Und ist sogar vielleicht Ihr Vorbild? Warum?
Natürlich kommt mir Helmut Schmidt in den Sinn – über 90jährig und immer noch aktiv, wach und klug. Als Vorbild für mich kommt er aber deshalb nur sehr begrenzt in Frage, weil er schon mit 50 mehr Lebenserfahrung hatte, als ich je erreichen kann. Deshalb nehme ich mir lieber meine Mutter zum Vorbild, die mir zeigt, wie frau mit Würde und Fröhlichkeit alt werden kann.
Was ist Ihr Traum fürs Alter? Und was Ihr Alptraum?
Ich gebe zu, dass ich beides verdränge, die guten, wie die schlechten Tage, die kommen werden. Dem Carpe diem folgend, nehme ich jeden Tag so wie er kommt, tue, was ich kann, damit er möglichst schön wird, und versuche mich weder zu grämen noch zu ängstigen über all’ jene Dinge, die ich eh nicht beeinflussen kann.
Wenn Sie es sich aussuchen könnten, wie alt wären Sie dann gerne? Mit anderen Worten: Was ist Ihr persönliches Lieblingsalter? Warum?
Ich fand die Zeit als Student wunderbar. Wenig Verantwortung, viel Freiheit. Ja, ich würde gerne noch einmal 22 sein wollen, Leistungssport betreiben können, nachts kaum schlafen und tagsüber dennoch fit sein und: keine Fragen zum Alter beantworten müssen, weil in jungen Jahren Alter schlicht nicht auf der Agenda stand.
Bereiten Sie sich auf Ihr Alter vor?
Eigentlich nicht. Ich habe das Privileg, heute bereits zu tun, was mir Spaß macht und den Tag zu genießen. Ich mache mir (zu?) wenig Sorgen über die Zukunft und freue mich auf all’ die Überraschungen, die das Leben noch für mich parat haben wird.
Zur Person
HWWI Thomas Straubhaar ist Leiter des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und Professor der Universität Hamburg. Der gebürtige Schweizer, Jahrgang 1957, gehört zu den profiliertesten Volkswirten in Deutschland.