Schon Adolph Freiherr Knigge legte Wert auf einen geziemenden Gesichtsausdruck. In seinem Werk "Über den Umgang mit Menschen" empfiehlt er: Man solle gegenüber anderen "sein Gesicht in seiner Gewalt haben". Und weiter: "Dass man dem, mit dem man spricht, frei und offen, doch nicht starr und frech in das Gesicht schaut".
Gen Z Stare Was glotzen Sie so, junge Frau?
So gleichgültig guckten bislang nur Models: Ein starrer Blick wird der Gen Z gerade im Internet unterstellt. Warum die Kritik berechtigt und doch übertrieben ist.

"Gen Z Stare": Der angeödete Blick einer Generation oder nur ein Missverständnis? (Symbolbild)
© Klaus Vedfelt / Getty Images