Der Königssee ist ein Naturschutzgebiet wie aus dem Bilderbuch – mit Wasserfällen und türkisblauem Wasser. Doch die Idylle wird nun zum Problem: Influencer haben das Naturparadies als perfekte Kulisse für spektakuläre Instagram-Bilder entdeckt und zerstören so die Natur.
Königssee Influencer zerstören bayerisches Naturparadies: Jetzt drohen ihnen 25.000 Euro Strafe

Influencer zerstören bayerisches Naturparadies: Jetzt drohen 25.000 Euro Bußgeld
Sehen Sie im Video: Influencer zerstören bayerisches Naturparadies – jetzt drohen ihnen 25.000 Euro Strafe.
Und es kamen nicht nur einzelne, es kamen hunderte. Im Sommer 2020 sollen bis zu 350 Besucher zu den Gumpen gelaufen sein, so heißen die Wasserfälle, um dort Fotos für Instagram aufzunehmen. Die Bilder sind spektakulär, das muss man ihnen lassen. Doch für die Natur bedeutet der stete Strom an Besuchern der Tod. Die Social-Media-Fotografen latschen Pfade durch die unberührte Natur, legen den Boden an den Steilhängen frei, der jetzt vom Wasser weggespült wird. Die Tierwelt leidet ebenfalls. Seit Ende Juni hat das Landratsamt Berchtesgaden ein Betretungsverbot um das Gebiet rund um die Wasserfallkaskaden verhängt. Wer künftig dort beim Instagram-Fotos schießen erwischt wird, muss mit bis zu 25 000 Euro Bußgeld rechnen.
Und es kamen nicht nur einzelne, es kamen hunderte. Im Sommer 2020 sollen bis zu 350 Besucher zu den Gumpen gelaufen sein, so heißen die Wasserfälle, um dort Fotos für Instagram aufzunehmen. Die Bilder sind spektakulär, das muss man ihnen lassen. Doch für die Natur bedeutet der stete Strom an Besuchern der Tod. Die Social-Media-Fotografen latschen Pfade durch die unberührte Natur, legen den Boden an den Steilhängen frei, der jetzt vom Wasser weggespült wird. Die Tierwelt leidet ebenfalls. Seit Ende Juni hat das Landratsamt Berchtesgaden ein Betretungsverbot um das Gebiet rund um die Wasserfallkaskaden verhängt. Wer künftig dort beim Instagram-Fotos schießen erwischt wird, muss mit bis zu 25 000 Euro Bußgeld rechnen.