Bildungssystem Ungerechtigkeit macht Schule: Lehrerin über soziale Abgründe und unfaire Noten

  • von Lea Franke
Symbolbild Bericht einer Lehrerin: Ein Junge sitzt zuhause an einem Schreibtisch und lernt
Von wegen Bildungsgerechtigkeit: Egal, wie die Lehrerin sich anstrengt – in der Schule haben nicht alle Schüler die gleichen Chancen
© Getty Images
In der Schule geht es gerecht zu, alle haben die gleichen Chancen? Von wegen! Manche Schüler können nicht mit auf Klassenfahrt oder kriegen schlechtere Noten, weil sie sozial schwächer gestellt sind. Eine Lehrerin erzählt von den Benachteiligungen des deutschen Bildungssystems.

Lea Franke heißt in Wahrheit anders. Seit vier Jahren arbeitet die Lehrerin an einer Gesamtschule im städtischen Raum in Nordrhein-Westfalen. Zuvor absolvierte sie ihr Referendariat an einer Realschule und arbeitete als Vertretungslehrerin an einer Grundschule, auch an einer deutschen Schule im Ausland.

Gerechte Chancen in der Bildung, das würde bedeuten, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, die gleichen Möglichkeiten hätten. Doch von diesem Ideal ist die deutsche Schule weit entfernt.