Ein offenbar privat aufgenommenes Tanzvideo junger Polizeianwärterinnen ist im Netz aufgetaucht. Die Polizei Sachsen will die Hintergründe prüfen. Das Netz ist amüsiert und findet den Clip überwiegend "super".
Die sächsische Polizei prüft die Hintergründe eines Tanzvideos junger Polizistinnen, das in den sozialen Netzwerken aufgetaucht ist. Der gut zwei Minuten lange Clip zeigt mehrere junge Frauen in Uniformen der sächsischen Polizei in einer Umkleidekabine. Ein Reporter von "Bild"- und "B.Z." veröffentlichte es am Sonntag über Twitter und fragte die Polizei Sachsen, "ob das real oder fake ist". Nach Angaben des Reporters stammt das Video aus einem "Polizistenchat". Mittlerweile hat der Reporter das Video gelöscht oder es ist gelöscht worden.
Eine Szene aus dem Video, das auf Twitter veröffentlicht wurde. Der stern hat die darauf zu sehende Person unkenntlich gemacht.
Reaktion der Polizei Sachsen: "Angehende Beamtinnen und Beamten noch mehr sensibilisieren"
Die Polizei antwortete, es handele sich um ein privat aufgenommenes Video, das nun seinen Weg in die Öffentlichkeit gefunden habe. "Das Video zeigt, dass unsere Kommissaranwärterinnen mit Freude dabei sind", so die Beamten weiter.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">1/2 Das Video zeigt, dass unsere Kommissarsanwärterinnen mit Freude dabei sind. Dass ein privat aufgenommenes Video nun seinen Weg in die Öffentlichkeit gefunden hat, verdeutlicht auch, dass wir unsere angehenden Beamtinnen und Beamten noch mehr dafür sensibilisieren müssen.</p>— Polizei Sachsen (@PolizeiSachsen) <a href="https://twitter.com/PolizeiSachsen/status/1092020326983221248?ref_src=twsrc%5Etfw">February 3, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Solche Bilder können unterschiedliche Reaktionen auslösen. Wir werden schnellstmöglich mit allen Beteiligten das Gespräch führen und die Hintergründe des Videos besprechen", twitterte die Polizei über ihren offiziellen Account. Man müsse die angehenden Beamtinnen und Beamten noch mehr sensibilisieren.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">2/2 Solche Bilder können unterschiedliche Reaktionen auslösen. Wir werden schnellstmöglich mit allen Beteiligten das Gespräch führen und die Hintergründe des Videos besprechen.</p>— Polizei Sachsen (@PolizeiSachsen) <a href="https://twitter.com/PolizeiSachsen/status/1092021881568399360?ref_src=twsrc%5Etfw">February 3, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Verständnis im Netz: "Finde das Video super"
Im Netz wird der Clip überwiegend mit Verständnis und Freude aufgenommen: "Spaß an Ausbildung und Beruf, ist die halbe Miete", schreibt etwa eine Twitter-Nutzerin.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Finde das Video super; beste Werbung, denn Spaß an Ausbildung und Beruf, ist die halbe Miete 😉</p>— Marita (@womawo) <a href="https://twitter.com/womawo/status/1092048076192317440?ref_src=twsrc%5Etfw">February 3, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Geht bitte locker damit um</p>— Klaus Christopheri (@Repeater4711) <a href="https://twitter.com/Repeater4711/status/1092052441254768641?ref_src=twsrc%5Etfw">February 3, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Frauen in Dienstkleidung, die nicht nur Spaß an Musik, sondern auch Spaß an ihrem Beruf als Polizeibeamtin haben. Das wichtigste, sie haben auch gezeigt,dass sie Teamgeist haben und das ist in diesem Beruf absolut wichtig! Tolles Video! 👍<a href="https://twitter.com/hashtag/Mensch_sein?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Mensch_sein</a></p>— F.T.Wealthborough #keinenmillimeternachrechts 🇺🇦 (@ftwealthborough) <a href="https://twitter.com/ftwealthborough/status/1092055044147564544?ref_src=twsrc%5Etfw">February 3, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die Berliner Polizei hat auf ihrem Instagram-Account eine Kontaktanzeige für einen Kollegen geschaltet, der sich im Einsatz verliebt hat. Das hat nun einen Shitstorm ausgelöst.