Umkleidekabine

Artikel zu: Umkleidekabine

Skifahren im österreichischen Saalbach 2024

Brandstiftung in Schulumkleide: 13-Jähriger aus Berlin darf nicht mit auf Skifahrt

Weil er zusammen mit anderen Jungen in der Umkleidekabine seiner Schule ein Feuer entfachte, darf ein 13-Jähriger aus Berlin nicht mit auf eine Skifahrt nach Österreich. Das Berliner Verwaltungsgericht billigte nach Angaben vom Mittwoch die entsprechende Ordnungsmaßnahme der Schule im Eilverfahren. Die Reise sollte in vier Tagen beginnen.
Strafgesetzbuch

Heimlich nackte Kinder fotografiert: Bewährungsstrafe für Mann in Hamburg

Wegen heimlicher Handyaufnahmen von unbekleideten Kindern und jungen Frauen in Umkleidekabinen von Hamburger Schwimmbädern ist ein 28-Jähriger am Montag zu einem Jahr und zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Ein Amtsgericht der Hansestadt sprach ihn nach Angaben einer Sprecherin unter anderem wegen Herstellung und Besitzes kinderpornografischer Inhalte in fünf Fällen schuldig.
Video: Plädoyers im Vergewaltigungsprozess gegen Trump beendet

Video Plädoyers im Vergewaltigungsprozess gegen Trump beendet

STORY: Im Vergewaltigungsprozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sind die Schluss-Plädoyers gehalten worden. Die Geschworenen werden nun über ein Urteil beraten. Geklagt hatte die Autorin und Journalistin E. Jean Carroll. Die heute 79-Jährige hatte Trump vorgeworfen, sie Mitte der 90-iger Jahre in einem Kaufhaus in Manhattan vergewaltigt zu haben. Trump hatte das wiederholt bestritten und als "kompletten Schwindel" und "Lüge" bezeichnet. Carolls Anwältin Roberta Kaplan sagte vor Gericht, Trump wisse, was er getan habe. Niemand stehe über dem Gesetz, nicht einmal ein früherer Präsident. Trumps Anwalt wies den Vorwurf abermals zurück. Die Anschuldigungen seien „unvorstellbar“ und „unglaubwürdig“. Carroll hatte den Vorwurf gegen Trump erst 2019 öffentlich gemacht, als Trump Präsident war. Sie fordert von Trump eine Entschädigung wegen Körperverletzung sowie Verleumdung. Strafrechtlich sind die Vorwürfe verjährt, zivilrechtlich stand Carroll der Rechtsweg für eine Klage jedoch offen. Trump, der 2024 wieder Präsident werden will und sich für die republikanische Nominierung bewirbt, war zum Prozess nicht persönlich angereist.