Rund 166.000 Studierende sind im aktuellen Wintersemester an den staatlichen Hochschulen in Berlin eingeschrieben. Dabei handelt es sich um vorläufige Zahlen, wie die Senatsverwaltung für Wissenschaft mitteilte. Sie schätzte, dass die endgültige Zahl bei voraussichtlich knapp 170.000 liegen werde. Dies seien etwa 2.000 Studis mehr als im vergangenen Wintersemester.
Seit 1. Oktober läuft das Wintersemester. An einigen Hochschulen, etwa an der Freien Universität (FU) und der Humboldt-Universität (HU), beginnt am Montag, 13. Oktober, die Vorlesungszeit.
Nach Angaben der Senatsverwaltung werden bei den nicht staatlichen Hochschulen keine wesentlichen Veränderungen bei der Studierendenzahl im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Insgesamt werde von schätzungsweise 203.000 Studentinnen und Studenten an allen Berliner Hochschulen ausgegangen.
So sieht es bei den drei größten Unis aus
An den drei größten Universitäten bewegt sich die vorläufige Studierendenzahl mit Blick auf vorläufige Zahlen auf dem gleichen Niveau wie im Jahr zuvor, wie es von der Senatsverwaltung hieß. Demnach sind an der FU rund 37.000, an der HU rund 35.000 und an der Technischen Universität (TU) rund 34.000 Studierende eingeschrieben.
Mehrere tausende Menschen fangen in diesem Wintersemester ein Studium an. An der HU sind es derzeit nach eigenen Angaben 7.860 Erstsemester (Stand 2. Oktober). An der Freien Universität haben sich demnach laut vorläufigem Stand rund 8.350 Studierende neu eingeschrieben. Laut TU liegt die voraussichtliche Immatrikulationszahl bei rund 6.700 Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen.