Sparkassen-Tourismusbarometer Deutlicher Rückgang bei Tagestouristen im Norden

Nach Zahlen des Sparkassen-Tourismusbarometers zählte Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr etwas mehr Übernachtungen, aber deu
Nach Zahlen des Sparkassen-Tourismusbarometers zählte Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr etwas mehr Übernachtungen, aber deutlich weniger Tagesgäste. (Archivbild) Foto
© Bodo Marks/dpa
Schleswig-Holstein gehört zu den attraktivsten Urlaubsregionen in Deutschland. Für 2024 zeigt sich aber ein starker Rückgang der Tagesgäste. Übernachtungen sind nicht betroffen.

Für 2024 zeigt der Tourismus in Schleswig-Holstein nach Zahlen des Sparkassen-Tourismusbarometers zwei Gesichter: Einem leichten Zuwachs bei den Übernachtungen steht ein Einbruch bei Tagesgästen gegenüber. Statt 128 Millionen Tagesgäste im Vorjahr kamen demnach 2024 nur noch 116 Millionen Tagesbesucher nach Schleswig-Holstein. Das entspricht einem Rückgang von 9,4 Prozent, wie der Tourismusverband des Landes mitteilte. Als Grund wird eine bundesweit sinkende Konsumbereitschaft angegeben. 

Die Zahl der Übernachtungen stieg den Angaben zufolge um 0,3 Prozent auf 66,3 Millionen. Enthalten sind hier auch kleinere Betriebe und Ferienwohnungen, die in den Tourismuszahlen des Statistikamts nicht erfasst werden. Nach dessen Zahlen gab es in Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten ein Plus von 0,1 Prozent auf mehr als 38 Millionen Übernachtungen. 

Die touristischen Bruttoumsätze im nördlichsten Bundesland stiegen den Angaben zufolge 2024 um 4,1 Prozent auf 10,79 Milliarden Euro. 

Madsen sieht Tourismus weiter als Wachstumsmotor

Nach Überzeugung von Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) zeigen die Ergebnisse, dass sich der Tourismus in Schleswig-Holstein nach den schwierigen Pandemiejahren stabilisiert hat und seine Rolle als Wachstumsmotor behauptet. 

Tourismus wirke weit über den klassischen Wirtschaftsfaktor hinaus, betonte der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, Oliver Stolz. "Er stärkt die Standortattraktivität, verbessert die Infrastruktur und erhöht die Lebensqualität im Land." 

Der Jahresbericht des Sparkassen-Tourismusbarometers wird seit 2002 vom Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein und dem Tourismusverband Schleswig-Holstein herausgegeben und von der dwif-Consulting GmbH wissenschaftlich begleitet.

dpa