Mietwohnungen in Hamburg sind auf Immobilienportalen etwas günstiger geworden. Im dritten Quartal fielen die Angebotsmieten um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Kiel Institut für Weltwirtschaft mitteilte. Die Inflation ist dabei nicht berücksichtigt. Grundlage ist der "Greix-Mietpreisindex" des Forschungsinstituts.
In Kiel legten die Angebotsmieten leicht um 0,4 Prozent zu. In Lübeck erhöhten sie sich um 1,4 Prozent. Die Entwicklungen in den einzelnen Städten wurden von den Wissenschaftlern nicht kommentiert.
Das Kiel Institut registrierte in 37 deutschen Städten und Regionen einen Anstieg der Angebotsmieten um nominal 0,5 Prozent. "Die Preisdynamik am Mietmarkt hat sich nach den hohen Steigerungen der letzten Jahre deutlich abgekühlt", sagte der zuständige Projektleiter, Jonas Zdrzalek.
Der "Greix-Mietpreisindex" beruht auf Daten von Immobilienplattformen und Maklerwebseiten. Zu beachten ist, dass manche Wohnungen auf solchen Portalen nicht auftauchen. Ausgewertet wurden nur unmöblierte Wohnungen.