04. September 2025,11:31
Institute senken ihre Prognosen für dieses und das kommende Jahr
Zwei führende Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum in diesem und im kommenden Jahr gesenkt. Das Ifo-Institut in München geht in seiner Herbstprognose nun von 0,2 Prozent Wachstum 2025 und 1,3 Prozent 2026 aus, das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) nur von 0,1 Prozent in diesem und von ebenfalls 1,3 Prozent im kommenden Jahr. Die deutsche Wirtschaft "wartet auf spürbare Impulse", erklärte das IfW am Donnerstag.
28. Juli 2025,13:07
Wirtschaftsexperten bewerten EU-Handelseinigung mit USA kritisch
Wirtschaftsexperten in Deutschland haben sich teils mit deutlicher Kritik zur vorläufigen Einigung im Zollstreit zwischen der Europäischen Union und den USA geäußert. Julian Hinz vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) erklärte am Montag, die Einigung gefährde den "regelbasierten Welthandel", es sei "kein guter Deal". Wirtschaftsweise Veronika Grimm sagte dem Nachrichtenmagazin "Politico", die EU "konnte vermutlich nicht mehr rausholen, so sind aktuell eben die Machtverhältnisse".
22. Juli 2025,08:18
Preisanstieg bei Angebotsmieten weniger stark - hohe Nachfrage
Die Preise für Angebotsmieten in deutschen Städten sind im zweiten Quartal weniger stark gestiegen. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Preise inserierter Wohnungen um 0,7 Prozent, wie das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) am Dienstag mitteilte. Damit stiegen die Mieten weniger stark als die Verbraucherpreise allgemein, inflationsbereinigt ergibt sich ein Mietpreisrückgang um 0,2 Prozent.
23. Juni 2025,11:45
Dachverband Venro dringt auf hinreichende Mittel für Entwicklungsarbeit
Der entwicklungspolitische Dachverband Venro dringt auf eine hinreichende und stabile Finanzierung entwicklungspolitischer Arbeit. "Als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt kann und muss Deutschland hier Verantwortung übernehmen und darf seine Etats in diesen Bereichen nicht weiter kürzen", verlangte der Venro-Vorstandsvorsitzende Michael Herbst am Montag in Berlin. Hintergrund ist der am Dienstag geplante Kabinettsbeschluss über den Bundeshaushalt 2025, durch den Venro weitere Kürzungen befürchtet.
20. Juni 2025,15:14
Studie sieht weiter große Defizite bei Europas Aufrüstung
Europas Aufrüstungsbemühungen leiden einer Studie zufolge weiter unter großen Defiziten. Die deutlich erhöhten Rüstungsausgaben würden deshalb "nicht automatisch zu der gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen", erklärten das Kiel Institut für Weltwirtschaft und die Brüsseler Denkfabrik Bruegel in einer am Freitag veröffentlichten Untersuchung. Demnach fehlt es in Europa an Wettbewerb zwischen den Waffenproduzenten, gemeinsamer Beschaffung und einem Fokus auf moderne Technologien.
12. Juni 2025 | 12:53 Uhr
"Licht am Ende des Tunnels": Wirtschaftsinstitute heben Wachstumsprognosen
07. Juni 2025 | 12:15 Uhr
Experten erwarten wegen US-Zöllen Einbruch bei deutschen Stahlexporten
13. Mai 2025 | 13:24 Uhr
Deutsch-französische Experten: EU muss bereit zu harter Antwort auf US-Zölle sein
08. Mai 2025 | 12:16 Uhr
Exporte und Industrieproduktion im März gestiegen - Experten: Vorzieheffekt
08. Mai 2025 | 09:57 Uhr
Preise für Wohnungen und Häuser steigen - besonders in den Großstädten
01. Mai 2025 | 10:38 Uhr
Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal
10. April 2025 | 13:24 Uhr
Ökonomen sehen Koalitionsvertrag eher positiv - Ruf nach Subventionsabbau
03. April 2025 | 14:08 Uhr
Wohnungpreise in Innenstädten teils deutlich gesunken - anders als in Randlagen
24. März 2025 | 08:26 Uhr
Immobilienpreise über das Jahr 2024 leicht gesunken
13. März 2025 | 14:04 Uhr
Ökonomen erwarten Konjunkturaufschwung wegen Abkehr von Schuldenbremse ab 2026
11. März 2025 | 17:38 Uhr
IfW Kiel: Kaum Auswirkungen der US-Zölle auf Stahl und Aluminium für die EU
10. März 2025 | 12:21 Uhr
Konjunktur weiter verhalten: Industrie legt zu - Exporte gesunken
27. Februar 2025 | 13:51 Uhr
Studie: Höhere Militärausgaben führten früher kaum zu Kürzungen anderer Etats
19. Februar 2025 | 20:22 Uhr
Trump bezeichnet Selenskyj als "Diktator"
07. Februar 2025 | 12:23 Uhr
Deutsche Exporte 2024 erneut gesunken - Angst vor möglichem US-Handelskrieg
21. Januar 2025 | 13:36 Uhr
Deutsche Wirtschaft befürchtet wachsende Unsicherheit durch Trump
09. Januar 2025 | 12:04 Uhr
Trotz Anstiegs bei Produktion und Export: Wirtschaft sieht noch keine Trendwende
26. November 2024 | 14:11 Uhr
Trump setzt auf Protektionismus - Habeck: EU und Deutschland müssen sich wappnen
23. April 2024 | 11:11 Uhr
Japan ist ein großer Helfer der Ukraine. Was das mit China zu tun hat
23. Februar 2024 | 18:20 Uhr
Gekündigt, weil er Flug verweigert: Klimaaktivist scheitert mit Klage
19. Januar 2024 | 11:15 Uhr
Streit um Subventionsabbau: Braucht Deutschland mehr Basta?
13. Oktober 2023 | 14:21 Uhr
Klimaforscher will nicht mit dem Flieger reisen – und wird gefeuert
06. Oktober 2023 | 14:05 Uhr
Forscher will wegen Klimakrise nicht nach Deutschland zurückfliegen – Kündigung droht
19. Juni 2023 | 12:42 Uhr
Lithium: China will sich Vorkommen sichern – Deutschlands Abhängigkeit wird größer
14. Juni 2023 | 12:17 Uhr
Deutsche Bahn: Streik bringt Fernbussen dauerhaft mehr Fahrgäste
02. Mai 2023 | 14:54 Uhr
Wo Deutschland wirklich von China abhängig ist
30. März 2023 | 15:11 Uhr
Chinas Seidenstraße droht Fiasko – Auslandskredite könnten ausfallen
29. Oktober 2022 | 08:43 Uhr
Studie: Sanktionen lohnen sich – besonders unter einer Bedingung
27. Oktober 2022 | 17:36 Uhr
Cosco: Was der Hafendeal für die deutsche Wirtschaft bedeutet
26. Oktober 2022 | 17:25 Uhr
Cosco-Deal: An diesen Häfen in Europa ist chinesische Reederei schon beteiligt
27. September 2022 | 17:44 Uhr
Rezession: Wie hart könnte der Wirtschaftseinbruch Deutschland treffen?
03. Juni 2022 | 17:27 Uhr
Ukraine-Krieg Tag 100: Angst vor einer Kriegsmüdigkeit wächst - Putin profitiert
26. April 2022 | 07:30 Uhr
Podcast "heute wichtig": Im Ukraine-Krieg finden die USA wieder ihre Rolle
03. März 2022 | 16:09 Uhr
Handelskrieg mit Russland: So viel kostet er beide Seiten
24. Februar 2022 | 14:06 Uhr
Ukraine-Krieg: Deutschland muss sich selbst das russische Gas abdrehen
23. Februar 2022 | 15:36 Uhr
Ukraine-Konflikt: Sanktionen schaden Russland laut Experten bisher nur wenig
21. Januar 2022 | 13:14 Uhr
Russlandhandel: Wie wichtig ist Russland für die deutsche Wirtschaft?
07. Oktober 2021 | 10:18 Uhr
Ampel-Koalition: Das sind die Schnittmengen und Knackpunkte
17. Juni 2021 | 23:45 Uhr
News heute: Flughafen Münster/Osnabrück heißester Ort – Juni-Hitzerekord in St. Peter-Ording
07. Mai 2021 | 15:40 Uhr
Kampf um Impfstoffpatente: Warum nicht einfach alles freigeben?
26. April 2021 | 06:51 Uhr
Annalena Baerbock bei "Anne Will": "Wenn ich das Land verändern will, reichen nicht acht Prozent"
10. November 2020 | 11:01 Uhr
Trump abgewählt, rechte Kräfte straucheln – ist der Populismus am Ende?
08. Juli 2020 | 11:02 Uhr
IfW-Präsident Felbermayer: "Ich will mir gar nicht vorstellen, dass Trump die Wahl gewinnt"
18. Juni 2020 | 17:26 Uhr
Von wegen "dolce far niente" - Italien ist viel besser als sein Ruf
27. Mai 2020 | 20:06 Uhr
Stunde Null: Angst vor Globalisierung bedroht das deutsche Geschäftsmodell
27. Mai 2020 | 15:47 Uhr
Ischgl: Diese Rolle spielt der Ort in der Coronavirus-Pandemie
21. September 2019 | 10:13 Uhr
Krise in deutscher Wirtschaft: Was bedeutet das Ende des Aufschwungs?
22. März 2018 | 23:23 Uhr
News: EU verschärft Ton wegen Giftgas-Anschlag gegenüber Russland
14. Dezember 2015 | 16:06 Uhr
IfW optimistisch für 2016 - Flüchtlinge nach und nach integriert
12. Juni 2014 | 14:06 Uhr
Kieler Institut für Weltwirtschaft: Deutschland steuert auf Hochkonjunktur zu
26. April 2013 | 18:38 Uhr
Traurige Rekorde: Die Arbeitslosigkeit in Europa
14. Januar 2013 | 11:13 Uhr
Wolfgang Schäuble: Geringe Mehrkosten durch BER und weniger Neuverschuldung
31. August 2012 | 17:50 Uhr
Früherer Deutsche-Bank-Chefvolkswirt: Ökonom Norbert Walter ist tot
19. April 2012 | 14:08 Uhr
Deutsche Wirtschaft trotzt der Krise
15. März 2012 | 14:40 Uhr
Konjunkturprognose des IfW: Deutsche Wirtschaft wächst schneller als erwartet
27. Februar 2012 | 19:29 Uhr
Abstimmung über Athen-Hilfen: Grüne sehen "Kanzlerinnendämmerung"
15. Februar 2012 | 09:01 Uhr
Experten erwarten weitere Milliardenüberschüsse: Krankenkassen könnten Beiträge senken
27. Januar 2012 | 09:20 Uhr
Fast 71 Milliarden Euro im Dezember: Staat freut sich über Rekord-Steuereinnahmen
13. September 2011 | 11:46 Uhr
Konjunkturprognosen: Wirtschaftsforscher befürchten Rezession
01. September 2011 | 14:40 Uhr
Mehr Geld in den Staatskassen: Aufschwung lässt Staatsdefizit schmelzen
18. Juli 2011 | 02:13 Uhr
Deutsches Haushaltsdefizit: Nur noch 19 Milliarden im Minus
19. Juni 2011 | 08:45 Uhr
Euro-Krise: Experten werfen Politik Versagen vor
17. März 2011 | 17:35 Uhr
+++ Jahrhundert-Katastrophe in Japan +++: Liveticker: Stromkabel an Reaktor 2 verlegt
15. März 2011 | 14:41 Uhr
Nach dem Erdbeben: Was Japans Katastrophe für die Weltwirtschaft bedeutet
13. Januar 2011 | 15:59 Uhr
Studie: Subventionen klettern auf Rekordstand
10. September 2010 | 08:01 Uhr
Deutsche Volkswirtschaft: Klassenbester in Europa, fünfter Platz weltweit
09. September 2010 | 12:02 Uhr
Wettbewerbsfähigkeit in der Eurozone: Deutsche Wirtschaft ist spitze
22. Juni 2010 | 10:19 Uhr
Institut für Weltwirtschaft: Staat nimmt mehr Steuern ein
17. Juni 2010 | 12:57 Uhr
Prognose des IfW: Sparhammer bremst Konjunktur
10. März 2010 | 14:44 Uhr
Konjunktur: Exportschwäche stoppt Aufschwung
03. Februar 2010 | 14:35 Uhr
Studie: Hartz-IV-Empfänger haben mehr Geld als Geringverdiener
29. Dezember 2009 | 14:32 Uhr
Wirtschaftskrise frisst weiter: Schuldenabbau wird zur Herkules-Aufgabe
25. Dezember 2009 | 15:48 Uhr
Deutsche Wirtschaft: Experten befürchten Rückkehr der Rezession
09. September 2009 | 16:56 Uhr
Deutsche Wirtschaft: Die rasante Talfahrt ist gestoppt
14. August 2009 | 07:07 Uhr
Deutsche Wirtschaft: Der geborgte Aufschwung
04. August 2009 | 07:27 Uhr
"Deutschland-Plan": Steinmeier kassiert Lob und Schelte
28. März 2009 | 08:55 Uhr
Deutschland: Die Krise schlägt zu
12. März 2009 | 11:10 Uhr
Konjunktur 2009: Ökonomen schrauben Prognosen kräftig herunter
22. Dezember 2008 | 12:10 Uhr
Konjunkturprognose 2009: Ökonomen rechnen mit Rekord-Einbruch
08. Oktober 2008 | 11:56 Uhr
Finanzkrise: "Die Politik hat es nicht begriffen"
30. September 2008 | 09:35 Uhr
Arbeitsagentur: Wirtschaftsflaute erschwert Jobsuche
04. Juli 2008 | 16:02 Uhr
Energiepreise: Spritpreise erreichen Rekordhöhe
09. Juni 2008 | 12:20 Uhr
Gas und Öl: Deshalb explodieren die Preise
17. Dezember 2007 | 17:18 Uhr
Konjunktur: 700 Euro mehr zum Leben
19. April 2007 | 10:30 Uhr
Frühjahrsgutachten: Aufschwung erreicht den kleinen Mann
12. März 2007 | 13:34 Uhr
Deutsche Wirtschaft: 2007 wird ein goldenes Jahr
08. Februar 2007 | 16:02 Uhr
Klimawandel: Mehr Tote und weniger Wachstum
12. Dezember 2006 | 14:17 Uhr
Konjunktur: Deutschland startet durch
07. September 2006 | 15:04 Uhr
Kombilohn: Mehr Fluch als Segen
01. Juli 2006 | 16:37 Uhr
Arbeitslosenversicherung: Nur 3,5 Prozent Beitrag?
30. März 2006 | 11:15 Uhr
Konjunktur: Der Aufschwung kommt
29. März 2006 | 12:34 Uhr
Editorial: Der Aufschwung ist in Sicht
27. März 2006 | 10:50 Uhr
Steuerschätzung: Warmer Regen für Steinbrück
21. Januar 2006 | 10:47 Uhr
Metall-Tarifrunde: Experten warnen vor Job-Abbau
04. Dezember 2005 | 14:12 Uhr
Benzinpreise: Frust am Zapfhahn