Mit einem landesweiten Aktionstag machen die hessische Polizei und der Einzelhandel auf die wachsende Gefahr durch Taschen- und Ladendiebe aufmerksam. Unter dem Motto "Augen auf, Tasche zu" informieren nach Angaben des Innenministeriums an diesem Freitag landesweit mehr als 100 speziell geschulte "Schutzleute vor Ort" in und vor Geschäften über typische Tricks der Täter – vom Drängeln über Rempeln bis hin zu Ablenkungsmanövern.
"Wir wollen die Menschen beraten, wie sie selbst Vorkehrungen treffen können, dass sie nicht Opfer von Taschendieben werden", sagte Innenminister Roman Poseck (CDU) bei einem Rundgang durch ein Fuldaer Einkaufszentrum.Ein Schwerpunkt der Aktion seien ältere Kundinnen und Kunden, die beim Einkaufen häufig von Tätern gezielt ausgesucht würden. Auch in Supermärkten komme es immer wieder zu Ladendiebstählen, die Verluste für den Einzelhandel bedeuteten.
An Infoständen erklären die Beamtinnen und Beamten an dem Aktionstag, wie Taschendiebe vorgehen und welche einfachen Maßnahmen schützen können – etwa Wertgegenstände stets nah am Körper zu tragen und Taschen zu verschließen. Zusätzlich werden Informationsbroschüren verteilt. Der Aktionstag soll Besucherinnen und Besucher Wege zeigen, wie sie sich im Supermarkt und an anderen Orten besser vor Langfingern schützen können.