Kaffee und Schokolade sind in Thüringen deutlich teurer geworden. Im August lagen die Preise jeweils mehr als 20 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Hintergrund seien gestiegene Preise für Kaffee- und Kakaobohnen. Händler hatten zuletzt darüber berichtet, dass Kaffee wegen der Preisentwicklung auch immer stärker in den Fokus professioneller Diebesbanden rücke.
Mit Ausnahme solcher Ausreißer bleibt die Inflation in Thüringen aber auf relativ niedrigem Niveau. Im August lag die Teuerungsrate bei 1,5 Prozent und blieb damit im Vergleich zum Vormonat konstant. Es gebe in fast allen Bereichen moderate Preisentwicklungen, hieß es von den Statistikern. So zogen etwa die Lebensmittelpreise im Vergleich zum August 2024 um 1,7 Prozent an. Olivenöl etwa wurde um 27,5 Prozent billiger.
Im Vergleich zum Juli wurden Kleidung und Schuhe im August etwas billiger. Die Statistiker führten das auf den Sommerschlussverkauf zurück. Tarifanpassungen einzelner Verkehrsunternehmen führten demnach dazu, dass die Personenbeförderung um 3,0 Prozent teurer wurde. Die Spritpreise gaben hingegen leicht nach.